Was ist neu?

Under Construction

Der Deep-Sky Corner entstand im Zeitraum von 1996 bis 2001 als Freizeitprojekt einer Gruppe von Amateurastronomen. Virtuelle Zeitreise: 1999, 2001, 2002. Danach hielt der Deep-Sky Corner bis September 2020 auf astro!nfo einen Dornröschenschlaf, bis diese Webseite eingestellt wurde. Nun ist er auf einer eigenen Domain wieder auferstanden und wird fortlaufend ergänzt.

06-04Foto Sh 2-129 von Jörg Studer. Besten Dank!
05-30Korrektur: NGC 4567/8 zeigen Spuren von Interaktion und sind nicht nur überlagert.
05-18Ergänzung: Entdeckungsgeschichte zu Hickson 61
05-15Fotos von Manuel Jung: NGC 6946, NGC 6960, NGC 7000, NGC 7293, IC 1318, IC 1396, IC 2177, Simeis 188, Barnard 33, Cassiopeia, Cygnus, Crux, Orion, Sagittarius ... Vielen Dank!
05-14Fotos von Manuel Jung: M 33, M 42, M 45, M 51, M 71, M 78, M 81, M 83, M 92, M 101, NGC 253, NGC 1499, NGC 2237, NGC 3718, NGC 4565, NGC 6334, Monoceros Highlights ... Vielen Dank!
05-13Fotos von Manuel Jung: M 1, M 3, M 4, M 5, M 8, M 10, M 13, M 14, M 15, M 16, M 17, M 20, M 22, M 24, M 31, Schildwolke ... Vielen Dank!
05-05Neu: Psychedelischer Nebel (Simeis 188) + Minkowski 1-41
05-03Neu: Galaktische Nebel Sh 2-89 und Sh 2-90
05-01Neu: Engelsnebel (NGC 2170)
04-07Neu: Kugelsternhaufen NGC 6717
04-05Neu: Kugelsternhaufen NGC 6624
04-02Bugfix: Ein-/Ausblenden des Telrads mit jQuery auf der Einstiegsseite, wenn die Anzahl der Kacheln 3 Zeilen überschreitet. Textergänzungen zu NGC 2419
03-30Neu: Blazar Markarian 421
03-25Grenzgröße der Auffindkarten hinzugefügt. Beschreibung zu M 20 von Edi
03-21«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» auf den Sternbildseiten hinzugefügt.
03-10Historische Sternbildkarten aus Johann Bayers «Uranometria» (1603) und Johannes Hevelius «Prodromus Astronomiae» (1690) hinzugefügt.
02-22Praktisches Feature: Objekte des aktuellen Monats
02-19Beobachtungsberichte von Eduard von Bergen mit 30" SlipStream-Dobson: Tau Canis Majoris Haufen (NGC 2362), Galaxienpaar NGC 3395/6 (Arp 270), Galaxienpaar NGC 3226/7 (Arp 94), Galaxie NGC 2782 (Arp 215), Hubbles variabler Nebel (NGC 2261), Möwennebel (IC 2177) ... Vielen Dank!
02-17Neu: Supernova-Überrest CTB 1 (Abell 85)
02-16Neu: Planetarische Nebel Abell 19, Abell 57, Abell 61, Abell 68
02-15Neu: Planetarische Nebel Abell 5, Kohoutek 1-7 (Abell 10), Abell 65, Abell 74
02-13vdB 141: Textergänzungen
02-12LDN 1235: Textergänzungen und Foto von Peter Kocher
02-11Neu: Galaktischer Nebel NGC 2467, Fotos von Jörg Studer: Seepferdchen-Nebel LDN 1082, Haifisch-Nebel LDN 1235
02-09Neu: Planetarische Nebel IC 972 und NGC 7094
02-08Neu: Kugelsternhaufen NGC 6366
02-05Neu: Planetarischer Nebel NGC 2610, Kugelsternhaufen NGC 5694
02-04Neu: Kugelsternhaufen NGC 4147, Planetarischer Nebel IC 4593, Kugelsternhaufen NGC 6229
01-28Neu: Kugelsternhaufen NGC 6934 und Planetarischer Nebel NGC 6891 im Sternbild Delphinus
01-27Neu: 37er-Haufen (NGC 2169)
01-21Neu: Bärentatzen-Galaxie (NGC 2537, Arp 6) & IC 2233 und Galaxie NGC 1569 (Arp 210)
01-19Neu: Galaxien NGC 2857 (Arp 1) & NGC 2854/6 (Arp 285)
01-18Neu: Tau Canis Majoris Haufen (NGC 2362)
01-16100. Planetarischer Nebel im DSC: NGC 6537 (Roter Spinnennebel)
01-08Ergänzungen bei den Plejaden: Entdeckungsgeschichte und Entwicklung des Subaru-Logos. Neu: Kembles Kaskade + Sternhaufen NGC 1502