Galaxie Messier 83

Messier 83
Messier 83: Galaxie in Hydra; 400 mm f/8.3 Hypergraph + STL 11000M; L:60(100)min R:40min G:40min B:40min; © 2011 Eduard von Bergen
Messier 83
Messier 83: Balkenspiralgalaxie im Sternbild Hydra; TEC 140 ED F/7 APO-Refraktor; TEC-Fieldflattener; SBIG STT-8300M; Alt 6 ADN; 38 x 5 min, -40 °C; Namibia, Kiripotib Astrofarm, 1350 m ü. M.; © 6. 7. 2013 Manuel Jung

Geschichte

Diese grosse Galaxie wurde 1752 von Lacaille entdeckt, als er am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika verweilte und den südlichen Sternenhimmel kartografierte. 1781 nahm sie Charles Messier in seinen Katalog auf.

Physikalische Eigenschaften

Die zwei Hauptarme der Galaxie formen ein spiegelverkehrtes «S». Ein dritter, schwächerer Arm entspringt südlich des Kerns und dreht nach Südwesten ab. M 83 ist vom morphologischen Typ SAB(s)c und eine Zwischenform einer Spiralgalxie und einer Balkenspiralgalaxie. Aufgrund der hohen Rate an Sternentstehung und Supernovae (sechs seit 1923) gilt M 83 als eine Starburst-Galaxie.

Die gemessenen Radialgeschwindigkeiten der letzten 20 Jahre reichen von 508 bis 519 km/s und Distanzen reichen von 4.5 Mpc bis 5.1 Mpc (14.7 Mio bis 16.6 Mio. Lichtjahre). [4, 145]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 5236
TypGx (Sc)
Rektaszension (J2000.0)13h 37m 00.2s
Deklination (J2000.0)-29° 52' 02"
Durchmesser12.9 × 11.5 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit8.2 mag
Visuelle Helligkeit7.5 mag
Oberflächenhelligkeit12.8 mag·arcmin-2
Positionswinkel44°
Rotverschiebung0.001711
Entfernung abgeleitet von z7.23 Mpc
Metrische Entfernung6.960 Mpc
Dreyer Beschreibung!!, (H, h) vB, vL, E 55°, esbMN, (L) 3 branched spiral
Identifikation, AnmerkungenM 83, ESO 444-81, MCG -5-32-50, UGCA 366, IRAS 13342-2933

Auffindkarte

M 83 befindet sich im Sternbild Wasserschlange (Hydra) an der Grenze zum Sternbild Centaurus, rund 18° südlich vom hellen Stern Spica (α Virginis) im Sternbild Jungfrau (Virgo). Verbinde die Sterne Menkent (θ Centauri) — Cauda Hydrae (γ Hydrae). Ziemlich genau in der Mitte liegt M 83. Aufgrund ihrer südlichen Lage von -29° Deklination steht von Mitteleuropa aus die Galaxie in den Monaten April bis Mai nachts am höchsten über dem Südhorizont.

Auffindkarte Galaxie Messier 83
Galaxie Messier 83 im Sternbild Hydra. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Weitere Objekte in der Nähe (±20°)

Quellenangaben