Kugelsternhaufen Messier 68

UNDEF

Geschichte

Der Kugelsternhaufen M 68 wurde am 9. April 1780 von Charles Messier entdeckt, welcher dazu schrieb: «Nebel ohne Sterne unter dem Raben und der Wasserschlange; er ist sehr schwach, sehr schwierig mit dem Fernrohr wahrzunehmen; daneben ist ein Stern 6. Grössenklasse.» [281] Wilhelm Herschel schrieb: «Ein wunderschöner Sternhaufen, extrem reich und so komprimiert, dass die meisten Sterne miteinander vermischt sind. es ist nahezu 3' breit und ungefähr 4' lang, aber hauptsächlich rund, und es gibt nur sehr wenige verstreute Sterne.» [217]

Physikalische Eigenschaften

Die Entfernung von M 68 beträgt etwa 10.3 kpc (33'600 Lichtjahre) und er bewegt sich mit etwa 93 km/s auf uns zu. Die Masse beträgt das 223'000-fache der Sonne. [251] Im Sternhaufen wurden 50 Veränderliche gefunden. [282]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
Bezeichnung NGC 4590
Typ GCL (X)
Rektaszension (J2000.0) 12h 39m 28.0s
Deklination (J2000.0) -26° 44' 32"
Durchmesser 11 arcmin
Visuelle Helligkeit 7.3 mag
Metrische Entfernung 10.300 kpc
Dreyer Beschreibung globular, L, eRi, vC, iR, rrr, st 12
Identifikation, Anmerkungen h 3404; GC 3128; M 68; GCL 20; ESO 506-SC30

Galaxie PGC 42334

Nur etwa 10 Bogenminuten entfernt befindet sich die kleine, lichtschwache Galaxie PGC 42334.

«Catalogue of Principal Galaxies» Paturel et al., 1989 [144]
Bezeichnungen PGC 42334: ESO 506-29, MCG 4-30-9
Rektaszension (J2000.0) 12h 39m 16.3s
Deklination (J2000.0) -26° 54' 41"
Morphologischer Typ SB
Abmessungen 1.2' x 1.1'
Visuelle Helligkeit 14.2 mag
Radialgeschwindigkeit (HRV) 2976 km/s

Auffindkarte

M 68 liegt ihm Sternbild Hydra (Wasserschlange). Um ihn zu finden, verbinde die Sterne Algorab (η Corvi) — Kraz (β Corvi) um 3.5° nach Süden. Er kann von Januar bis April am besten beobachtet werden.

Auffindkarte Kugelsternhaufen Messier 68
Kugelsternhaufen Messier 68 im Sternbild Hydra. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 30°

Quellenangaben

  • [144] An extragalactic database. I. The catalogue of principal galaxies.; Paturel, G.; Fouque, P.; Bottinelli, L.; Gouguenheim, L.; Astronomy and Astrophysics, Suppl. Ser., Vol. 80, p. 299-315 (1989); Bibcode:1989A&AS...80..299P; cdsarc.cds.unistra.fr/viz-bin/cat/VII/119#/article; 2021-02-18
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [217] The Messier Catalog (SEDS); messier.seds.org; 2021-01-01
  • [251] Young Radio Pulsars in Galactic Globular Clusters; Jason Boyles, Duncan R. Lorimer, Phil J. Turk, Robert Mnatsakanov, Ryan S. Lynch, Scott M. Ransom, Paulo C. Freire, Khris Belczynski; The Astrophysical Journal, Volume 742, Number 1; DOI:10.1088/0004-637X/742/1/51
  • [277] Historische Deep-Sky Kataloge; Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke; 2021-02-17
  • [281] Catalogue Nébuleuses et des Amas D'Étoiles; M. Messier; Connoissance des temps ou connoissance des mouvements célestes, pour l'année bissextile 1784, Page 227; gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6514280n/f235; 2021-02-21
  • [282] A Census of Variability in Globular Cluster M68 (NGC 4590); N. Kains, A. Arellano Ferro, R. Figuera Jaimes, D. M. Bramich, J. Skottfelt, U. G. Jørgensen, Y. Tsapras, R. A. Street, P. Browne, M. Dominik, K. Horne, M. Hundertmark, S. Ipatov, C. Snodgrass, I. A. Steele, K.A. Alsubai, V. Bozza, S. Calchi Novati, S. Ciceri, G. D'Ago, P. Galianni, S.-H. Gu, K. Harpsøe, T.C. Hinse, D. Juncher, H. Korhonen, L. Mancini, A. Popovas, M. Rabus, S. Rahvar, J. Southworth, J. Surdej, C. Vilela, X.-B. Wang, O. Wertz; A&A Volume 578, June 2015; arXiv:1502.07345v1; DOI:10.1051/0004-6361/201424600