Galaxie NGC 7292

NGC 7292
NGC 7292: Aufname mit dem Hubble Weltraumteleskop. © 2023 ESA/Hubble & NASA, C. Kilpatrick [629]

Geschichte

Die Galaxie wurde am 29. August 1872 vom französischen Astronomen Jean Marie Édouard Stephan mithilfe des 31 Zoll Foucault-Reflektors am Observatorium von Marseille entdeckt. [277] 1888 fügte Dreyer die Galaxie als NGC 7272 mit der Beschreibung «extrem schwacher, kleiner, ovaler, schwacher Stern involviert» hinzu. [313]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 7292
TypGx (IBm)
Rektaszension (J2000.0)22h 28m 25.7s
Deklination (J2000.0)+30° 17' 35"
Durchmesser2.1 × 1.6 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit13.0 mag
Visuelle Helligkeit12.5 mag
Oberflächenhelligkeit13.8 mag·arcmin-2
Positionswinkel117°
Rotverschiebung (z)0.003289
Entfernung abgeleitet von z13.89 Mpc
Metrische Entfernung11.510 Mpc
Dreyer BeschreibungeF, S, oval, F * inv
Identifikation, AnmerkungenGC 6056; UGC 12048; MCG 5-53-3; CGCG 495-3; IRAS 22261+3002; KARA 967; KAZ 290

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 7292 befindet sich im Sternbild Pegasus. Die beste Beobachtungszeit ist Januar bis Dezember, wenn es nachts am höchsten steht.

Pegasus: Galaxie NGC 7292
Auffindkarte Galaxie NGC 7292
00:26
08:21 | 73.6°
16:17
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

762 mm Öffnung: Diese Galaxie war eine Zufallsbeobachtung, eigentlich sollte der Helixnebel mit einer Nummer höher bzw. NGC 7293 angefahren werden. Trotzdem beobachten wir die unförmige, unregelmässige Galaxie, welche einen sternenförmigen, punktuellen Kern zeigt. — 30" SlipStream-Dobson f/3.3, Hasliberg, 18. 8. 2023, Eduard von Bergen

Objekte innerhalb eines Radius von 20°

Quellenangaben