Galaxie NGC 7217

Geschichte
Die Galaxie NGC 7217 wurde am 7. September 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem 18.7" Spiegelteleskop entdeckt. [277]
Physikalische Eigenschaften
Es handelt sich um eine Galaxie des morphologischen Typs (R)SA(r)ab mit einem LINER-Typ aktiven Kern. Distanzangaben reichen von 16 Mpc bis 18.4 Mpc. [145]
Bezeichnung | NGC 7217 |
Typ | Gx (Sb) |
Rektaszension | 22h 07m 52.1s |
Deklination | +31° 21' 34" |
Durchmesser | 4 × 3.4 arcmin |
Fotografische (blaue) Helligkeit | 11.0 mag |
Visuelle Helligkeit | 10.1 mag |
Oberflächenhelligkeit | 12.7 mag·arcmin-2 |
Positionswinkel | 83° |
Rotverschiebung | 0.003176 |
Entfernung abgeleitet von z | 13.42 Mpc |
Metrische Entfernung | 17.200 Mpc |
Dreyer Beschreibung | B, pL, gbM, er |
Identifikation, Anmerkungen | UGC 11914, MCG 5-52-1, CGCG 494-2, KARA 947, IRAS 22056+3106 |
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 7217 befindet sich im Sternbild Pegasus. Die beste Beobachtungszeit ist Juni bis November, wenn es nachts am höchsten steht.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...