Galaxienpaar NGC 7253A/B (Arp 278)

NGC 7253A/B: Galaxienpaar in Pegasus; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 280-40-40-40 min LRGB; Berner Oberland; © 2015 Radek Chromik

Geschichte

Die Galaxie NGC 7253 wurde am 9. September 1863 vom deutschen Astronomen Albert Marth mit einem 48" Spiegelteleskop visuell entdeckt. [277] Gemäss der Beschreibung «sehr schwach ziemlich länglich» in John L. E. Dreyers «New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars» [313] schien er damals nicht beide Galaxien erkannt zu haben, zumal zu jener Zeit die extragalaktische Natur dieser Nebel noch gänzlich unbekannt war.

Halton Arp gliederte seinen 1966 erschienenen «Atlas of Peculiar Galaxies» nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen ein. Das Galaxienpaar erhielt hier die Bezeichnung Arp 278 als ein Paar interagierender Galaxien. [199]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 7253 A22 19 27.3+29 23 49Gx (SBc)13.913.20.713.41.7 × 0.81160.01524164.3865.750vF, pEUGC 11984, MCG 5-52-10, VV 242, Arp 278, KCPG 566A, CGCG 494-14
NGC 7253 B22 19 30.0+29 23 16Gx (Sc)15.014.30.713.91.6 × 0.5710.01498763.3043.280vF, pEUGC 11985, MCG 5-52-11, VV 242, Arp 278, KCPG 566B, CGCG 494-14

Auffindkarte

Das Galaxiepar NGC 7253A/B befindet sich im Sternbild Pegasus. Die beste Beobachtungszeit ist Juni bis November, wenn es nachts am höchsten steht.

Karte Galaxienpaar NGC 7253A/B (Arp 278)
Galaxienpaar NGC 7253A/B (Arp 278) im Sternbild Pegasus. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben