Galaxie NGC 7640

NGC 7640
NGC 7640: Galaxie in Andromeda; 500 mm Cassegrain 5800mm f11.4; SBIG STL11K; 90-10-10-10 min LRGB; Berner Oberland; © 2005 Radek Chromik

Geschichte

Die Galaxie NGC 7640 wurde 1784 von Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt und am 17. Oktober 1786 katalogisiert als II 600. [277, 464]

Physikalische Eigenschaften

Entfernungsmessungen dieser Galaxie vom Typ SBc reichen von 8.4 Mpc bis 11.9 Mpc. [145] Es gibt Hinweise, dass die vermehrte Sternentstehung auf eine kürzliche Interaktion mit einer kleineren Galaxie zurückzuführen ist. [431]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 7640
TypGx (SBc)
Rektaszension (J2000.0)23h 22m 06.6s
Deklination (J2000.0)+40° 50' 42"
Durchmesser10.5 × 1.8 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit11.9 mag
Visuelle Helligkeit11.3 mag
Oberflächenhelligkeit14.5 mag·arcmin-2
Positionswinkel167°
Rotverschiebung0.001231
Entfernung abgeleitet von z5.20 Mpc
Metrische Entfernung8.510 Mpc
Dreyer BeschreibungcF, L, mE 164°, vlbM, r
Identifikation, AnmerkungenUGC 12554, MCG 7-48-2, CGCG 532-17, CGCG 533-1, IRAS 23197+4034

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 7640 befindet sich im Sternbild Andromeda. Die beste Beobachtungszeit ist Juli bis Februar, wenn sie nachts am höchsten steht.

Auffindkarte Galaxie NGC 7640
Galaxie NGC 7640 im Sternbild Andromeda. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben