Planetarischer Nebel Abell 83

Geschichte

Dieser planetarische Nebel wurde 1955 von dem amerikanischen Astronomen George Ogden Abell auf den Fotoplatten des Palomar Observatory Sky Survey (POSS) entdeckt. 1955 veröffentlichte er eine erste Liste von 13 Kugelsternhaufen und die Positionen von 73 planetarischen Nebeln. Der planetarische Nebel wurde dann als Nummer 69 (A55 69) aufgeführt. 1966 veröffentlichte Abell eine vollständige Liste, die die Größe und Beschreibung der 86 auf den POSS-Fotoplatten entdeckten planetarischen Nebel beinhaltete. Dieser PN wurde dann als Nebel 83 aufgeführt. [331, 332]

Physikalische Eigenschaften

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G113.6-06.9: A 83, PK 113-06.1, A55 69, ARO 385, VV' 580
Rektaszension (J2000.0)23h 46m 46s a
Deklination (J2000.0)+54° 44' 40" a
Abmessungen 47." (optisch)
Z-Stern BezeichnungenAG82 457
Z-Stern MagnitudeB: >21.
EntdeckerABELL 1955

Auffindkarte

Der planetarische Nebel Abell 83 befindet sich im Sternbild Cygnus. Er steht am 20. September in Opposition zur Sonne und kann aus der Schweiz von Januar bis Dezember beobachtet werden.

Cygnus: Planetarischer Nebel Abell 83
Auffindkarte Planetarischer Nebel Abell 83
immer
09:40 | 81.9°
nie
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben