Planetarischer Nebel Humason 1-1

Geschichte

Der planetarische Nebel Hu 1-1 (PN G119.6-06.7, PK 119-06.1) wurde am 9. November 1920 von Milton Lasell Humason mit Spektrogrammen entdeckt, die mit dem 10-Zoll-Cooke-Teleskop des Mount Wilson Observatoriums aufgenommen wurden. Am 11. Oktober desselben Jahres entdeckte er einen weiteren PN (Humason 1-2). Er schrieb: «Edwin Hubble beobachtete beide Objekte am 9. Dezember 1920 visuell mit dem 60-Zoll-Reflektor. Jedes erschien als kleine Scheibe mit etwa 5" Durchmesser, wobei das erste eine unregelmäßige Kontur hatte, das zweite nahezu kreisförmig war.» [504] Es muss jedoch eine Verwechslung vorgelegen haben, da Hu 1-1 eine runde Form hat und Hu 1-2 bipolar ist.

Physikalische Eigenschaften

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G119.6-06.7: Hu 1-1, PK 119-06.1, ARO 18, VV 3, VV' 5
Rektaszension (J2000.0)00h 28m 15s
Deklination (J2000.0)+55° 57' 55"
Abmessungen 5." (optisch), 10." (radio)
Radialgeschwindigkeit-53.7 ± 3.0 km/s
Expansionsgeschwindigkeit 15.5 (O-III) 27.5 (N-II) km/s
Z-Stern BezeichnungenAG82 4
Z-Stern MagnitudeV: 19.15
Z-Stern SpektraltypA ?
EntdeckerHUMASON 1921

Auffindkarte

Der planetarische Nebel Hu 1-1 befindet sich im Sternbild Cassiopeia. Am 1. Oktober steht er in Opposition zur Sonne und durchquert den Meridian um Mitternacht lokaler Ortszeit. In den Monaten Januar bis Dezember ist er am besten zu sehen.

Cassiopeia: Planetarischer Nebel Humason 1-1
Auffindkarte Planetarischer Nebel Humason 1-1
immer
10:21 | 80.7°
nie
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben