Gamma-Cassiopeia-Nebel (IC 59/63)

Geschichte

Der deutsche Astronom Max Wolf entdeckte am 30. Dezember 1893 nahe beim Stern γ Cassiopeiae die zwei Nebel IC 59 und IC 63. Der amerikanische Astronom Edward Barnard entdeckte unabhängig davon am 2. Februar 1894 die beiden Nebel von neuem. Der britische Astronom Isaac Roberts machte bereits am 17. Januar 1890 vom Stern γ Cassiopeiae, doch trotz 20 Zoll Öffnung und 90 Minuten Belichtungszeit war auf der Aufnahme kein Nebel auszumachen. [196, 206]

IC 59 + IC 63: Nebel bei γ Cassiopeiae; Takahashi Mewlon 250 CR (2500 mm f/10), SBIG STL 11k; 16L x 1200sec 1×1, 11R, 11G, 10B, 13HA 2×2 x 1200sec ; Berner Oberland; © 28.10. – 3.11. 2016 Bernhard Blank, Dragan Vogel
IC 63: Nebel bei γ Cassiopeiae; 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2; SBIG STL11K; 120+3*40 min LRGB; Berner Oberland; © 2015 Radek Chromik

Physikalische Eigenschaften

Die beiden Nebel befinden sich in etwa 600 Lichtjahren Entfernung. Nur drei bis vier Lichtjahre von diesen entfernt strahlt der heiße, leuchtstarke Stern γ Cassiopeiae, dessen energiereiche Strahlung sich in den Nebeln reflektiert, sie teilweise zum Leuchten bringt, aber mit der Zeit ganz auflösen wird. IC 63 befindet sich näher am Stern und leuchtet stärker im H-α Licht, da die UV-Strahlung des Sterns Wasserstoff zum Ionisieren bringt. IC 59 zeigt aufgrund der größeren Distanz zum Stern proportional weniger H-α Emissionen, sondern erscheint aufgrund des im Staub reflektierten eher bläulich. [352]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
IC 5900 57 28.5+61 08 37EN10 × 50.610pF, eL ! (nf γ Cassiop)LBN 620, Gamma Cas nebula
IC 6300 59 29.0+60 54 40EN10 × 30.610pF, eL ! conn with np oneLBN 623, CED 4B, Gamma Cas nebula

Auffindkarte

Der Gamma-Cassiopeiae-Nebel befindet sich, wie könnte man anders erwarten, im Sternbild Cassiopeia. Dieses ist für Mitteleuropa zirkumpolar und steht in den Monaten Juli bis Januar nachts am höchsten.

Karte Gamma-Cassiopeia-Nebel (IC 59/63)
Gamma-Cassiopeia-Nebel (IC 59/63) im Sternbild Cassiopeia. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben