NGC 7331 Galaxiengruppe

NGC 7331: Galaxiengruppe in Pegasus; 500 mm Cassegrain 5800 mm f/11.4; SBIG STL11K; 120+10+10+10 min LRGB; Berner Oberland; © 2005 Radek Chromik

Galaxie NGC 7331

Die Galaxie NGC 7331 wurde am 6. September 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt. Entfernungsangaben reichen 12.8 Mpc bis 16.2 Mpc (41 bis 53 Millionen Lichtjahre). Sie hat mit einem Durchmesser von 120'000 Lichtjahren in etwa dieselbe Grösse, Form und Masse wie unsere Milchstrasse, sowie eine ähnliche Rate an Sternentstehung. Aber im Gegensatz zu unserer Milchstrasse handelt es sich bei NGC 7331 nicht um eine Balkenspirale, sondern um eine Spiralgalaxie des morphologischen Typs SAb und mit einem LINER-Typ aktiven Kern. [145, 196, 205]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 7331
TypGx (Sbc)
Rektaszension (J2000.0)22h 37m 05.1s
Deklination (J2000.0)+34° 25' 13"
Durchmesser10.2 × 4.2 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit10.4 mag
Visuelle Helligkeit9.5 mag
Oberflächenhelligkeit13.3 mag·arcmin-2
Positionswinkel171°
Rotverschiebung0.002722
Entfernung abgeleitet von z11.50 Mpc
Metrische Entfernung13.940 Mpc
Dreyer BeschreibungB, pL, pmE 163°, smbM
Identifikation, AnmerkungenUGC 12113, MCG 6-49-45, CGCG 514-68

Galaxien NGC 7335, 7336, 7337, 7340

Die um einen Faktor sieben bis zehn höheren Radialgeschwindigkeiten verraten, dass es sich bei diesen Galaxien nicht um Begleiter von NGC 7331 handelt, sondern dass sie sich viel weiter entfernt befinden, nämlich 304 bis 414 Millionen Lichtjahre. Sie liegen nur zufällig in derselben Blickrichtung. Die scheinbaren Helligkeiten liegen um die 15 mag. [204]

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 733522 37 19.5+34 26 54Gx (S0-a)14.413.31.113.01.2 × 0.61510.02106588.98vF, vS (B of Ld R)UGC 12116, MCG 6-49-47, CGCG 514-69, NPM1G +34.0449
NGC 733622 37 21.9+34 28 56Gx (S)15.314.50.813.10.8 × 0.41390.029354123.9eF, vS (C)MCG 6-49-49, NPM1G +34.0450
NGC 733722 37 26.6+34 22 26Gx (SBab)15.214.40.814.01 × 0.81770.02195292.72eF, S, stellar (E)UGC 12120, MCG 6-49-50, CGCG 514-71
NGC 734022 37 44.1+34 24 38Gx (E?)14.713.71.013.00.9 × 0.61620.02134890.17vF, vS, (D of Ld R)MCG 6-49-52, CGCG 514-75, NPM1G +34.0452

Auffindtipp

NGC 7331 befindet sich im Sternbild Pegasus und dient meistens als Ausgangsobjekt zu Stephans Quintett.

Auffindkarte NGC 7331 Galaxiengruppe
NGC 7331 Galaxiengruppe im Sternbild Pegasus. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

320 mm Öffnung: NGC 7331 zeigt sich als eine längliche, ovale Galaxie. Mit 9.5 mag bietet sie eine gute Helligkeit an, um mit einem kleinen und mittleren Teleskop gefunden zu werden.

Für grössere Amateurteleskope sind die vier in der Nachbarschaft liegenden Galaxien von Interesse. NGC 7336 ist die kleinste der vier Begleitgalaxien. Die Helligkeiten liegen bei 14.7 mag für NGC 7335, 14.9 mag für NGC 7340, sowie die schwachen beiden Begleiter NGC 7336 und NGC 7337 haben jeweils 15.4 mag. Diese Galaxien sind wahrhaftig ein Test für die Transparenz des Himmels und einen 12.5-Zöller. [192]

12.5" Ninja-Dobson, F:4.5 / TV-Radian 8mm, 181x, 0.33
Eduard von Bergen, 2005

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben