Planetarischer Nebel NGC 6852

NGC 6852
NGC 6852: Ausschnitt aus PanSTARRS DR1 color [147]

Geschichte

Dieser planetarische Nebel wurde am 25. Juni 1863 von dem deutschen Astronomen Albert Marth mit dem 48-Zoll-Reflektor von William Lassell auf Malta entdeckt. Er notierte: «Schwacher Nebel in einer Gruppe von kleinen Sternen». [142] 1888 nahm John L. E. Dreyer den Nebel als NGC 6852 in seinen «New General Catalogue» auf. [313]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 6852
TypPN
Rektaszension (J2000.0)20h 00m 39.2s
Deklination (J2000.0)+01° 43' 43"
Durchmesser0.47 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit12.8 mag
Visuelle Helligkeit12.6 mag
Dreyer BeschreibungF neb, am st
Identifikation, AnmerkungenPK 42-14.1

Auffindkarte

Der Planetarische Nebel NGC 6852 befindet sich im Sternbild Aquila. Die beste Beobachtungszeit sind die Monate Juli bis September.

Auffindkarte Planetarischer Nebel NGC 6852
Planetarischer Nebel NGC 6852 im Sternbild Aquila. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben