Kugelsternhaufen NGC 6760
 
Geschichte
Dieser Kugelsternhaufen wurde am 30. März 1845 von dem britischen Astronomen John Russell Hind mit einem 7-Zoll-Refraktor entdeckt. [277]
Physikalische Eigenschaften
| Bezeichnung | NGC 6760 | 
| Typ | GCL (IX) | 
| Rektaszension (J2000.0) | 19h 11m 12.1s | 
| Deklination (J2000.0) | +01° 01' 52" | 
| Durchmesser | 9.6 arcmin | 
| Visuelle Helligkeit | 9.0 mag | 
| Metrische Entfernung | 7.400 kpc | 
| Dreyer Beschreibung | pB, pL, vglbM (Auw. 44) | 
| Identifikation, Anmerkungen | GC 4473; GCL 109 | 
Auffindkarte
Der Kugelsternhaufen NGC 6760 befindet sich im Sternbild Aquila. Nur 1° 43' in Richtung Nordwest befindet sich ein weiterer Kugelsternhaufen: NGC 6749. Die beste Beobachtungszeit ist März bis Dezember.
