Hyaden (Mel 25)
Geschichte
Seit Jahrtausenden wird der V-förmige Sternhaufen, bekannt als die Hyaden, mit dem Kopf des Stiers in Verbindung gebracht, wobei der rötliche Stern Aldebaran (α Tauri) als dessen Auge dient. In alten Überlieferungen wurden die Hyaden auch mit feuchtem und stürmischem Wetter in Verbindung gebracht, eine Verbindung, die sich im Namen widerspiegelt und vom griechischen Wort für «regnen» abgeleitet ist. Gemäß der griechischen Mythologie waren die Hyaden die Töchter von Atlas und Aethra und teilten eine familiäre Bindung mit den Plejaden als Halbschwestern. [4]
Im Jahr 1915 veröffentlichte der britische Astronom Philibert Jacques Melotte einen Katalog von Sternhaufen, die auf den Franklin-Adams-Kartenplatten abgebildet sind, einem fotografischen Sternatlas, der von John Franklin-Adams vorbereitet und 1914 veröffentlicht wurde. Der Katalog enthält 245 Haufen. Die Hyaden sind dort als Nummer 25 aufgeführt, daher die Bezeichnung Mel 25 (oder Melotte 25). [158]
Eine weniger gebräuchliche Bezeichnung ist Cr 50 (Collinder 50) aus dem Katalog der offenen galaktischen Sternhaufen von Per Collinder, der im Jahr 1931 veröffentlicht wurde. [455]
Physikalische Eigenschaften
Aldebaran befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 20 Parsec und wird nicht als echtes Mitglied des Hyaden-Sternhaufens betrachtet, der auf eine Entfernung von 45-47 Parsec geschätzt wird. Es handelt sich um einen Stern fortgeschrittenen Alters, genauer gesagt um einen roten Riesen vom spektralen Typ K5 und der Leuchtkraftklasse III, mit einem Alter von etwa 10 Milliarden Jahren. Obwohl seine Masse auf etwa 0.9 Sonnenmassen geschätzt wird, hat er sich auf einen Radius vom 44-fachen dem der Sonne ausgedehnt.
In den frühen 1990er Jahren wurden anfänglich radiale Geschwindigkeitsvariationen mit einer Periode von etwa 629 Tagen gemeldet. Es wurde vermutet, dass ein substellarer Begleiter, mehrfach so massereich wie Jupiter, die Ursache sein könnte. Allerdings legen aktuelle Analysen nahe, dass oszillierende konvektive Modi eine plausible alternative Erklärung für die beobachteten radialen Geschwindigkeitsvariationen liefern könnten. [156]
Die Hyaden scheinen einer der nächstgelegenen galaktischen Sternhaufen zu sein, mit Ausnahme des Ursa Major Moving Cluster. Der zentrale Sternhaufen hat einen Durchmesser von etwa 8 Lichtjahren und bildet den Kern einer umfangreicheren Ansammlung, die als «Taurus Moving Cluster» bekannt ist. Diese größere Gruppe ist eine lockerere Ansammlung, die zahlreiche schwächere Mitglieder über einen bedeutenden Teil des Sternenhimmels verteilt enthält. Der gesamte Sternhaufen driftet allmählich durch den Weltraum auf einen Punkt einige Grad östlich von Betelgeuse im Orion zu. Der Taurus Moving Cluster befand sich vor etwa 800'000 Jahren in seiner größten Nähe zum Sonnensystem. [4]
Auffindkarte
Der offene Sternhaufen Melotte 25 ist mit bloßem Auge sichtbar und bildet einen V-förmigen Cluster, der den Kopf des Stiers im Sternbild Stier (Taurus) formt und den hellen roten Stern Aldebaran (α Tauri) einschließt. Die beste Zeit zur Beobachtung ist von August bis März, wenn das Sternbild Stier nachts am höchsten steht.