Seepferdchen-Nebel (LDN 1082)

Geschichte
Edward. E. Barnard fand heraus, dass dunkle Stellen am Himmel nicht immer durch eine Sternenlücke, sondern durch dunkle undurchsichtige Nebel verursacht wurden. Er veröffentlichte 1919 seinen Katalog von 182 solchen «Dark Markings in the Sky», in dem dieser Nebel als Nummer 150 mit der Bemerkung «Gebogene dunkle Markierung; 1° lang» aufgeführt ist. [239]
Im Jahr 1962 veröffentlichte Beverly T. Lynds in ihrem «Catalogue of Dark Nebulae» eine Zusammenstellung von 1802 Dunkelnebeln, die sie auf Fotoplatten des «National Geographic Palomar Observatory Sky Atlas» fand. Dieser Nebel ist dort mit der Bezeichnung LDN 1082 aufgeführt. [473]
Physikalische Eigenschaften
LDN 1082 ist eine dunkle, fadenförmige Molekülwolke. In ihrem dichten Kern enthält sie massearme, leuchtschwache junge stellare Objekte der Klasse 0. Die Entfernung zum Wolkenkern wurde auf 270 ± 10 pc berechnet. [592]
Bezeichnung | LDN 1082, Barnard 150, GF 9 |
RA | 12 29 6.6 |
Dec | +60 11 00 |
Weitere Infos bei CDS: LDN 1082
Finder Chart
The dark nebula LDN 1082 is located in constellation Cepheus, almost exaxtly in the middle between Flying Bat Nebula (Sh 2-129) and the Fireworks Galaxy (NGC 6946). To find just drift 2.5° to the east from NGC 6946. The constellation Cepheus is circumpolar, but it is highest in the sky in the months of May to December and the nebula can therefore be observed best then.
