Galaxie NGC 3626

NGC 3626
NGC 3626: Image taken with Hubble Space Telescope © NASA/ESA [261]

Geschichte

Wilhelm Herschel entdeckte am 15. Februar 1784 einen «schwachen Nebel», welche er als II 30 mit den Anmerkungen «ziemlich hell, rund» katalogisierte. Dieser wurde später als NGC 3632 hinzugefügt. An der von ihm angegebenen Position (6m 30s folgend, 2° 23' südlich von 60 Leonis) ist aber nichts zu finden. Die nächstgelegene ist die heute als NGC 3626 bekannte Galaxie. Einen Monat später, am 14. März 1784, durchstreifte er denselben Bereich erneut und notierte den Nebel II 52 mit den Anmerkungen: «ziemlich hell, klein, etwas ausgedehnt, heller in der Mitte». Diese Position passt zu NGC 3626. Daher ist NGC 3632 ein fehlplaziertes Duplikat von NGC 3626. [313, 463]

NGC 3639 wurde am 21. Januar 1855 von R. J. Mitchell mit Lord Rosse's riesigem 72-Zoll Reflektor auf Birr Castle entdeckt. [364]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 362611 20 03.6+18 21 24dup11.811.00.812.62.7 × 1.91570.00498021.0423.150B, S, vlE, sbMWH II 52; h 856; GC 2376; NGC 3632; UGC 6343; MCG 3-29-32; CGCG 96-29
NGC 363211 20 03.6+18 21 24Gx (S0-a)11.811.00.812.62.7 × 1.91570.00498021.0423.150pB, * invWH II 30; GC 2382; NGC 3626; UGC 6343; MCG 3-29-32; CGCG 96-29
NGC 363911 21 35.5+18 27 31Gx (S?)14.613.70.912.60.6 × 0.5390.01814976.66pF, S, R, vlbM, 15' f h 856GC 2385; UGC 6374; MCG 3-29-36; CGCG 96-32; ARAK 289

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 3626 befindet sich im Sternbild Leo. Die beste Beobachtungszeit ist von September bis Juli.

Leo: Galaxie NGC 3626
Auffindkarte Galaxie NGC 3626
14:22
21:13 | 61.4°
04:04
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 15°

Quellenangaben