Galaxie NGC 3486
Objektbeschreibung
Die Galaxie NGC 3486 wurde am 11. April 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt. Er listete sie unter den Bezeichnung I 87 auf. [196, 277, 313] Es handelt sich um eine Seyfert 2 Galaxie mit einer Zwischenform von einer Spirale zur Balkenspirale (morphologischer Typ SABc). Sie befindet sich in einer Entfernung von 8.4 bis 13 Mpc. [145]
| Bezeichnung | NGC 3486 | 
| Typ | Gx (SBc) | 
| Rektaszension (J2000.0) | 11h 00m 24.0s | 
| Deklination (J2000.0) | +28° 58' 32" | 
| Durchmesser | 7.1 × 5.2 arcmin | 
| Fotografische (blaue) Helligkeit | 11.1 mag | 
| Visuelle Helligkeit | 10.5 mag | 
| Oberflächenhelligkeit | 14.3 mag·arcmin-2 | 
| Positionswinkel | 80° | 
| Rotverschiebung (z) | 0.002272 | 
| Entfernung abgeleitet von z | 9.60 Mpc | 
| Metrische Entfernung | 12.230 Mpc | 
| Dreyer Beschreibung | cB, cL, R, gmbM | 
| Identifikation, Anmerkungen | WH I 87; h 805; GC 2274; UGC 6079; MCG 5-26-32; CGCG 155-41 | 
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 3486 befindet sich im Sternbild Leo Minor (Kleiner Löwe). Die beste Beobachtungszeit ist November bis August.
