Kugelsternhaufen NGC 4147

NGC 4147
NGC 4147: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © 2019 ESA/Hubble & NASA, T. Sohn et al. [587]

Geschichte

Am 15. Februar 1784 fand der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel mit seinem 18.7 Zoll Spiegelteleskop einen «hellen Nebel», den er als I 11 katalogisierte. Er notierte dazu: «Hell, ziemlich groß, etwas langgestreckt, in der Mitte viel heller.» Die Position, die er angab, bezog sich auf den Stern 5 Comae Berenices: vorausgehend 1m 30s, südlich 2° 11'. Fast einen Monat später, am 14. März 1784, kam er an demselben Fleck am Himmel vorbei und katalogisierte unwissentlich denselben Nebel nochmals, diesmal mit der relativ zum Stern 11 Comae Berenices gemessenen Position: vorausgehend 10m 30s, nördlich 0° 46'. Er katalogisierte diesen Nebel erneut, diesmal als I 19 mit der Beschreibung: «sehr hell, ziemlich groß, allmählich heller in der Mitte». [463]

Herschels Sohn John führte das Objekt I 19 in seinem Slough-Katalog von 1833 als h 1106 auf und notierte: «Hell, rund, 80"; besteht aus einzelnen Sternen. Ein Kugelsternhaufen.» [466] In seinem «General Catalogue» von 1864 führte er GC 2758 (I 11) und GC 2752 (I 19) mit unterschiedlichen Koordinaten auf. Die von GC 2758 (I 11) waren um etwa ein 1/4 Grad nach Südosten verschoben. [467] Dreyer kopierte die Einträge von John Herschel in seinen «New General Catalogue» mit GC 2752 = NGC 4147 und dem doppelten Eintrag mit falschen Koordinaten GC 2758 = NGC 4153. [313]

Physikalische Eigenschaften

Dieser relativ kleine Kugelsternhaufen befindet sich in einer Entfernung von 19.3 kpc von der Erde und 21.4 kpc vom galaktischen Zentrum. Er ist ein Kandidat für eine Verbindung mit dem Sagittarius-Gezeitenstrom und könnte von der Milchstraße eingefangen worden sein, nachdem er von der Sagittarius Dwarf Spheroidal Galaxie getrennt wurde. [588]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
Name RA Dec Typ bMag vMag B-V SB Dim PA z D(z) MD Dreyer Beschreibung Identifikation, Anmerkungen
NGC 4147 12 10 06.2 +18 32 33 dup 10.4 4.4 19.000 globular, vB, pL, R, gbM, rrr WH I 19; h 1106; GC 2752; NGC 4153; GCL 18
NGC 4153 12 10 06.2 +18 32 33 GCL (VI) 10.4 4.4 19.000 B, pL, E, bM WH I 11; GC 2758; NGC 4147; GCL 18

Auffindkarte

Der Kugelsternhaufen NGC 4147 befindet sich im Sternbild Coma Berenices. Die beste Beobachtungszeit ist von Dezember bis Juli.

Auffindkarte Kugelsternhaufen NGC 4147
Kugelsternhaufen NGC 4147 im Sternbild Coma Berenices. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben

  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] «Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)
  • [313] «A New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars, being the Catalogue of the late Sir John F.W. Herschel, Bart., revised, corrected, and enlarged» Dreyer, J. L. E. (1888); Memoirs of the Royal Astronomical Society. 49: 1–237; Bibcode:1888MmRAS..49....1D
  • [463] «Catalogue of one thousand new nebulae and clusters of stars» William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1786; DOI:10.1098/rstl.1786.0027
  • [466] «Observations of nebulæ and clusters of stars, made at Slough, with a twenty-feet reflector, between the years 1825 and 1833» John Frederick William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1833, Pages: 359-505; DOI:10.1098/rstl.1833.0021
  • [467] «Catalogue of nebulae and clusters of stars» John Frederick William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1864; DOI:10.1098/rstl.1864.0001; jstor.org/stable/108864
  • [587] Globular cluster NGC 4147; esahubble.org/images/heic1905c (2023-02-04)
  • [588] «A search for stellar tidal debris of defunct dwarf galaxies around globular clusters in the inner Galactic halo» Julio A. Carballo-Bello, Antonio Sollima, David Martínez-Delgado, Berenice Pila-Díez, Ryan Leaman, Jürgen Fliri, Ricardo R. Muñoz, Jesús M. Corral-Santana Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Volume 445, Issue 3, 11 December 2014, Pages 2971–2993; DOI:10.1093/mnras/stu1949