Galaxie Messier 88

Messier 88
Messier 88: Galaxie in Coma Berenices; 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2; SBIG STL11K; 90+30+30+30 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik [32]

Geschichte

Die Galaxie M 88 wurde am 18. März 1787 von Charles Messier entdeckt. Er schrieb dazu: «Nebel ohne Stern, in der Jungfrau, zwischen zwei kleinen Sternen und einem Stern sechster Grösse, welche gleichzeitig im Bildfeld des Fernrohrs erscheinen. Die Helligkeit ist einer der schwächeren und gleicht Nr. 58 in der Jungfrau.» [281]

Physikalische Eigenschaften

Messier 88
Messier 88: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © ESA/Hubble & NASA [215]

M 88 ist eine Spiralgalaxie mit gut definierten und symmetrischen Spiralarmen. Sie befindet sich in etwa 47 Millionen Lichtjahren Entfernung und eine der fünfzehn Messier-Galaxien des Virgohaufens. Sie ist eine Seyfert-Galaxie und besitzt einen aktiven Kern, was bedeutet, dass der Zentralbereich der Galaxie heller als der Rest der Galaxie ist. Im Zentrum befindet sich ein supermassives Schwarzes Loch mit etwa 100 Millionen Sonnenmassen. M 88 enthält etwa 400 Milliarden Sterne und entfernt sich von unserer Galaxie. [215]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 4501
TypGx (Sb)
Rektaszension (J2000.0)12h 31m 59.0s
Deklination (J2000.0)+14° 25' 11"
Durchmesser6.8 × 3.7 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit10.4 mag
Visuelle Helligkeit9.6 mag
Oberflächenhelligkeit13.0 mag·arcmin-2
Positionswinkel140°
Rotverschiebung (z)0.007609
Entfernung abgeleitet von z32.14 Mpc
Metrische Entfernung19.130 Mpc
Dreyer BeschreibungB, vL, vmE
Identifikation, Anmerkungenh 1312; GC 3049; M 88; UGC 7675; MCG 3-32-59; CGCG 99-76; VCC 1401

Weitere Galaxien in der Gegend

«Catalogue of Principal Galaxies» Paturel et al., 1989 [144]
PGCRADecTypeDimBtotHRVPANames
PGC 4132012 30 27.4+14 09 32S.6 x .415.06019IC 3432, MCG 2-32-102, CGCG 70-135, VCC 1293, KUG 1227+144
PGC 4143512 31 20.2+14 06 54E.9 x .814.66210IC 3442, MCG 2-32-111, CGCG 70-144, VCC 1355
PGC 4146812 31 38.6+27 29 46S1.2 x .215.7700926IC 3454, UGC 7670, MCG 5-30-13, CGCG 159-10
PGC 4151512 31 59.0+14 18 27E.8 x .416.2VCC 1400
PGC 4160812 32 42.2+14 03 03IB2.2 x 1.913.1-17130IC 3476, UGC 7695, MCG 2-32-125, CGCG 70-157, VV 563, VCC 1450
PGC 4161412 32 44.4+14 11 47LB1.1 x 1.014.41876IC 3478, UGC 7696, MCG 2-32-126, CGCG 70-158, VCC 1453
PGC 4166112 33 07.7+14 34 32SB1.8 x .913.39580NGC 4516, UGC 7703, MCG 3-32-67, CGCG 99-87, VCC 1479

Auffindkarte

M 88 befindet sich im Sternbild Coma Berenices (Haar der Berenike). Die beste Beobachtungszeit ist Oktober bis August.

Coma Berenices: Galaxie Messier 88
Auffindkarte Galaxie Messier 88
15:52
22:25 | 57.5°
04:58
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben