Galaxie NGC 4559

NGC 4559
NGC 4559: Aufnahme mit dem Kitt Peak Vicitor Center 0.5-Meter Teleskop. © 2014 KPNO/NOIRLab/NSF/AURA/Jeff Hapeman/Adam Block [133]

Geschichte

Am 11. April entdeckte Wilhelm Herschel eine leuchtende Nebelansammlung und katalogisierte sie als I 92. Er notierte: «Sehr hell, sehr groß, sehr ausgedehnt, nördlich voraus, südlich folgend, 10 oder 12' lang, 4 Sterne darin.» [463] John Herschel führte sie als Nummer 1352 in seinem «Slough Catalogue» von 1833 auf. Er machte drei Beobachtungen und beschrieb den Nebel als «sehr groß, in der Mitte allmählich heller, aber ohne Kern, sehr ausgedehnt, hat 3 Sterne südlich folgend. Auf einem Diagramm ist das südliche Ende breiter als das nördliche, was ihr ein keulenförmiges Aussehen verleiht.» [466] Dreyer fügte diesen Nebel 1888 seinem «New General Catalogue» als NGC 4559 hinzu. [313]

Am 23. März 1903 untersuchte der deutsche Astronom Max Wolf Fotoplatten mit dem 16-Zoll Bruce-Reflektor am Königstuhl-Observatorium in Heidelberg und entdeckte zahlreiche I-II-Regionen und/oder Sternwolken innerhalb von NGC 4559 (IC 3550, 3551, 3552, 3555, 3563, 3564), sowie zwei kleine benachbarte Galaxien (IC 3592 und 3593). [277]

Einige benutzen auch die später hinzugefügten, unnützen Bezeichnungen: NGC 4559A = IC 3592, NGC 4559B = IC 3593 und NGC 4559C = IC 3550.

Physikalische Eigenschaften

NGC 4559 ist eine HII-Galaxie vom morphologischen Typ SABcd. Sie zeigt helle, sternenbildende Regionen und Staubbahnen in ihren ausgedehnten Armen. Im Jahr 1941 ereignete sich eine Supernova vom Typ II in dieser Galaxie (SN 1941a). Anhand von Helligkeitsmessungen der Supernova wird die Entfernung auf etwa 20-30 Millionen Lichtjahre geschätzt. Messungen auf Basis des Rotverschiebungsfaktors ergeben eine Entfernung von 35 Millionen Lichtjahren. [133]

IC 3550 ist eine starke Quelle von Röntgenstrahlung (NGC 4559 X7). Es wird vermutet, dass es sich hier um ein Szenario der super-Eddington-Akkretion mit einem leichten schwarzen Loch mit stellarem Gewicht oder einem Neutronenstern handelt. [135]

Die beiden kleinen Galaxien IC 3592 und IC 3593 zeigen eine etwa zehnfach größere Rotverschiebung (IC 3592: z ≈ 0.0249, IC 3593: z ≈ 0.0257) als NGC 4559 (z ≈ 0.00272). Darum liegen sie viel weiter entfernt und haben keinen Bezug zu NGC 4559. [145]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
Name RA Dec Typ bMag vMag B-V SB Dim PA z D(z) MD Dreyer Beschreibung Identifikation, Anmerkungen
NGC 4559 12 35 57.8 +27 57 35 Gx (SBc) 10.5 10.0 0.5 14.1 10.7 × 4.4 150 0.002692 11.37 8.520 vB, vL, mE 150°, gbM, 3 st f WH I 92; h 1352; GC 3101; UGC 7766; MCG 5-30-30; CGCG 159-24; IRAS 12334+2814
NGC 4559 A 12 36 53.2 +27 51 45 dup 15.2 14.3 0.9 13.4 1 × 0.5 126 0.025054 105.8 vB, vL, mE 150°, gbM, 3 st f WH I 92; h 1352; GC 3101; IC 3592; UGC 7789; MCG 5-30-38; MK 775; CGCG 159-31
NGC 4559 B 12 36 53.8 +27 44 55 dup 15.4 14.6 0.8 12.4 0.5 × 0.3 5 0.025878 109.3 vB, vL, mE 150°, gbM, 3 st f WH I 92; h 1352; GC 3101; IC 3593; MCG 5-30-39; MK 776; CGCG 159-30
NGC 4559 C 12 35 51.8 +27 55 57 dup 8.520 vB, vL, mE 150°, gbM, 3 st f WH I 92; h 1352; GC 3101; IC 3550; HII in N 4559
IC 3550 12 35 51.8 +27 55 57 GxyP 14.5 0.3 8.520 Nuclei inv. in I 92 NGC 4559C; HII in N 4559
IC 3551 12 35 53.8 +27 57 50 GxyP 14.5 0.2 8.520 Nuclei inv. in I 92 part of N 4559
IC 3552 12 35 54.0 +27 59 36 GxyP 15.5 0.1 8.520 Nuclei inv. in I 92 part of N 4559
IC 3555 12 35 56.0 +27 59 24 GxyP 15.0 0.5 8.520 N inv. in I 92 (1s.5 p, 2'.0 n) part of N 4559
IC 3563 12 36 07.1 +27 55 36 GxyP 15.2 0.5 8.520 Nuclei inv. in I 92 part of N 4559
IC 3564 12 36 08.0 +27 55 40 GxyP 8.520 Nuclei inv. in I 92 *Cloud in N 4559
IC 3592 12 36 53.2 +27 51 45 Gx (Sa) 15.2 14.3 0.9 13.4 1 × 0.5 126 0.025054 105.8 pF, S, lE 140° NGC 4559A; UGC 7789; MCG 5-30-38; MK 775; CGCG 159-31
IC 3593 12 36 53.8 +27 44 55 Gx (SBab) 15.4 14.6 0.8 12.4 0.5 × 0.3 5 0.025878 109.3 pF, S, iF, N NGC 4559B; MCG 5-30-39; MK 776; CGCG 159-30

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 4559 befindet sich im Sternbild Coma Berenices. Die beste Zeit zum beobachten ist von Dezember bis Juli, wenn es nachts am höchsten ist.

Auffindkarte Galaxie NGC 4559
Galaxie NGC 4559 im Sternbild Coma Berenices. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben

  • [133] NGC 4559; noirlab.edu/public/images/noao-n4559hapeman (2023-11-19)
  • [135] «The rare X-ray flaring activity of the ultraluminous X-ray source NGC 4559 X7» Fabio Pintore, S Motta, C Pinto, M G Bernardini, G Rodriguez-Castillo, R Salvaterra, G L Israel, P Esposito, E Ambrosi, C Salvaggio, L Zampieri, A Wolter; Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Volume 504, Issue 1, June 2021, Pages 551–564; DOI:10.1093/mnras/stab913
  • [145] SIMBAD astronomical database; simbad.u-strasbg.fr/simbad
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] «Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)
  • [313] «A New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars, being the Catalogue of the late Sir John F.W. Herschel, Bart., revised, corrected, and enlarged» Dreyer, J. L. E. (1888); Memoirs of the Royal Astronomical Society. 49: 1–237; Bibcode:1888MmRAS..49....1D
  • [463] «Catalogue of one thousand new nebulae and clusters of stars» William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1786; DOI:10.1098/rstl.1786.0027
  • [466] «Observations of nebulæ and clusters of stars, made at Slough, with a twenty-feet reflector, between the years 1825 and 1833» John Frederick William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1833, Pages: 359-505; DOI:10.1098/rstl.1833.0021