Galaktischer Nebel IC 2120

Objektbeschreibung
Der französische Astronom Camille Guillaume Bigourdan entdeckte am 8. Dezember 1890 einen kleinen, schwachen Nebel, welcher von John L. E. Dreyer in seinen 1910 erschienenen «Second Index Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars» unter der Bezeichnung IC 2120 aufgenommen wurde. [196, 315]

IC 2120 sorgte für etwas Verwirrung: Der 1992 herausgegebene «Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» listet IC 2120 unter der Bezeichnung PK 169-0.1 als möglichen planetarischen Nebel. [141] Im 2001 erschienenen «Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» wird IC als misklassifizierter PN aufgeführt mit dem Vermerk «kompakte H-II Region». [146] Simbad bietet auch diese Version. [145] Die «NASA/IPAC Extragalactic Database» (NED) erklärt IC 2120 als eine Sichtung vom Kometen 113P/Spitaler, der irrtümlicherweise für einen Nebel gehalten wurde. [194] Sky Safari 6 meint zu IC 2120, dass es ein nichtexistentes Deep-Sky Objekt sei. [149] Selbst Wikipedia ist sich uneinig: Die deutsche Ausgabe bringt die Version von irrtümlichen Kometen und referenziert NED, während die französische Ausgabe IC 2120 als kompakte H-II Region auflistet und sich auf Simbad beruht. [363, 364]
Wie man auf den Abbildungen unschwer erkennen kann, sieht die kleine, runde Form von IC 2120 mit dem Stern in der Mitte wirklich wie ein planetarischer Nebel aus, doch handelt es sich um eine kompakte H-II Region. Als Entfernung gibt Simbad 1388 Parsec (etwa 4500 Lichtjahre) an. [145] Andere Quellen nennen 0.9 kpc bis 1.86 kpc. [365]
Bezeichnung | IC 2120 |
Typ | NF |
Rektaszension | 05h 19m 10.3s |
Deklination | +38° 11' 06" |
Dreyer Beschreibung | eF |
Identifikation, Anmerkungen | Comet Spitaler 1890! |
Auffindkarte
Der galaktische Nebel IC 2120 befindet sich im Sternbild Auriga (Fuhrmann), welches von September bis April am besten sichtbar ist.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...