Planetarischer Nebel Abell 8 in Sternhaufen Bica 6

Abell 8: Planetarischer Nebel in Auriga; 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2, SBIG STL11K; 120+40+40+40 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik

Objektbeschreibung

Der planetarische Nebel Abell 8 (PK 167-0.1) wurde 1955 vom amerikanischen Astronomen George Ogden Abell auf den Fotoplatten des «Palomar Observatory Sky Surveys» (POSS) entdeckt. Die meisten dieser insgesamt 86 auf den POSS-Fotoplatten entdeckten PNs sind großflächig und besitzen eine geringe Oberflächenhelligkeit, was auf ein fortgeschrittenes Alter ihres Entwicklungsstadiums schließen lässt. [331, 332]

2008 wurde von E. Bica auf den digitalisierten Bildern des POSS entdeckt, dass der Planetarische Nebel zu einem lockeren, offenen Sternhaufen von etwa 60' Durchmesser gehört, der später Bica 6 getauft wurde. PN und Sternhaufen sind etwa 1.60 ± 0.11 kpc von uns entfernt. Das Alter des Sternhaufens wird auf etwa 109 Jahre geschätzt. Die Zugehörigkeit eines PNs zu einem offenen Sternhaufen ermöglicht es, die sonst recht ungenaue Entfernungsbestimmung eines alleinstehenden PN zu kalibrieren. [447, 448]

Das bekannteste Exemplar eines solchen Paares ist der PN NGC 2438, welcher sich im offenen Sternhaufen Messier 46 im Sternbild Puppis befindet.

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G167.0-00.9: A 8, PK 167-00.1, A55 7, ARO 216, VV' 28
Rektaszension (J2000.0)05h 06m 38s
Deklination (J2000.0)+39° 08' 08"
Abmessungen 60." (optisch)
Radialgeschwindigkeit+58.2 km/s ± 6.5 km/s
Z-Stern BezeichnungenAG82 40
Z-Stern Magnitude20.2 mag (B filter)
EntdeckerABELL 1955

Auffindkarte

Der planetarische Nebel Abell 8 befindet sich im Sternbild Auriga (Fuhrmann), etwa 2° südlich vom 3 mag hellen Stern Haedus II (η Aurigae). Die beste Beobachtungszeit ist September bis April.

Auffindkarte Planetarischer Nebel Abell 8 in Sternhaufen Bica 6
Planetarischer Nebel Abell 8 in Sternhaufen Bica 6 im Sternbild Auriga. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben