Sternbilder im September
Die folgenden Sternbilder können im Monat September bei einer geographischen Breite von 47° Nord (Schweiz) am besten beobachtet werden.
IAU Name | Deutscher Name | Saison | Deklination | DSO | |
---|---|---|---|---|---|
Andromeda (And) | Andromeda | Jun … Feb | +53.2° | +21.7° | 22 |
Aquarius (Aqr) | Wassermann | Jul … Dez | +3.3° | -24.9° | 6 |
Aquila (Aql) | Adler | Jul … Sep | +18.7° | -11.9° | 12 |
Aries (Ari) | Widder | Aug … Feb | +31.2° | +10.4° | 5 |
Auriga (Aur) | Fuhrmann | Aug … Apr | +56.2° | +27.9° | 17 |
Bootes (Boo) | Bärenhüter | Dez … Sep | +55.0° | +7.4° | 4 |
Camelopardalis (Cam) | Giraffe | Sep … Mär | +86.1° | +52.7° | 12 |
Capricornus (Cap) | Steinbock | Jul … Okt | -8.4° | -27.6° | 1 |
Cassiopeia (Cas) | Kassiopeia | Jul … Jan | +77.7° | +46.7° | 28 |
Cepheus (Cep) | Kepheus | Mai … Dez | +88.7° | +53.4° | 24 |
Cetus (Cet) | Wal | Sep … Dez | +10.5° | -24.9° | 9 |
Corona Borealis (CrB) | Nördliche Krone | Jan … Sep | +39.7° | +25.5° | 0 |
Cygnus (Cyg) | Schwan | Mär … Dez | +61.4° | +27.7° | 36 |
Delphinus (Del) | Delfin | Apr … Nov | +20.9° | +2.4° | 5 |
Draco (Dra) | Drache | Feb … Sep | +86.5° | +47.5° | 7 |
Equuleus (Equ) | Füllen | Jun … Nov | +13.0° | +2.5° | 0 |
Eridanus (Eri) | Fluss Eridanus | Sep … Feb | +0.4° | -57.9° | 2 |
Hercules (Her) | Herkules | Mär … Okt | +51.3° | +3.7° | 7 |
Lacerta (Lac) | Eidechse | Mai … Dez | +56.9° | +35.2° | 3 |
Lyra (Lyr) | Leier | Feb … Dez | +47.7° | +25.7° | 6 |
Microscopium (Mic) | Mikroskop | Jul … Sep | -27.5° | -45.1° | 0 |
Orion (Ori) | Orion | Sep … Mär | +22.9° | -11.0° | 19 |
Pegasus (Peg) | Pegasus | Jun … Dez | +36.6° | +2.3° | 16 |
Perseus (Per) | Perseus | Aug … Mär | +59.1° | +30.9° | 18 |
Pisces (Psc) | Fische | Jul … Jan | +33.7° | -6.3° | 4 |
Piscis Austrinus (PsA) | Südlicher Fisch | Jul … Okt | -24.8° | -36.5° | 0 |
Sagitta (Sge) | Sagitta | Apr … Nov | +21.6° | +16.1° | 2 |
Sagittarius (Sgr) | Schütze | Mai … Sep | -11.7° | -45.3° | 28 |
Sculptor (Scl) | Bildhauerwerkstatt | Aug … Dez | -24.8° | -39.4° | 3 |
Scutum (Sct) | Schild | Apr … Sep | -3.8° | -15.9° | 5 |
Serpens (Ser) | Schlange | Mär … Sep | +25.7° | -16.1° | 3 |
Taurus (Tau) | Stier | Aug … Mär | +31.1° | -1.3° | 8 |
Triangulum (Tri) | Dreieck | Jun … Mär | +37.3° | +25.6° | 7 |
Ursa Minor (UMi) | Kleiner Bär | Jan … Dez | +90.0° | +65.4° | 1 |
Vulpecula (Vul) | Füchschen | Mär … Dez | +29.5° | +19.4° | 16 |
Anmerkung: Die Spalte «Saison» gibt an, in welchen Monaten das Sternbild nachts bei einer geographischen Breite von 47° Nord am höchsten am Himmel steht und somit am besten beobachtet werden kann. Mitte des Monats steht dann das Sternbild (IAU Grenze) um Mitternacht ganz oder teilweise über dem Horizont. Bei zirkumpolaren Sternbildern befinden sich diese in der Nähe des Zenits. Es kann also teils auch außerhalb der Saison gesehen werden, geht dann aber entweder früh unter oder sehr spät auf oder ist nur teilweise sichtbar. DSO bezieht sich auf die Anzahl beschriebener Deep-Sky Objekte.