Sternbild Microscopium (Mikroskop)

Eigenschaften
Das Sternbild Microscopium stellt jedoch ein bescheidenes Denkmal für das gleichnamige Instrument dar. Es wird von mehreren Sternen knapp heller als fünfter Größe gebildet und liegt zwischen Sagittarius und Piscis Austrinus. Die Fläche beträgt 210 Quadratgrad und das Zentrum kulminiert jeweils etwa am 4. August um Mitternacht. [9, 15]
Kataloge
Geschichte
Microscopium ist ein weiteres Sternbild aus der Serie technisch-wissenschaftlicher Geräte, das Mitte des 17. Jahrhunderts von Lacaille am Südhimmel eingeführt wurde und die Lücken zwischen den großen Sternbildern füllen sollte. Er hat hier das Mikroskop verewigt, das zu einem umwälzenden Hilfsmittel der Naturforscher und Ärzte des 18. Jahrhunderts wurde. [7, 21]