Sternbild Pisces (Fische)

Pisces
Pisces: IAU Sternbildkarte [150]

Eigenschaften

Das Sternbild besteht vorwiegend aus schwächeren Sternen von durchschnittlich 4. Größe und stellt zwei Fische dar, die an ihren Schwänzen verknotet sind. Der Knoten selbst wird durch den Stern alpha Piscium markiert. Pisces liegt südlich und südöstlich von Pegasus und südlich von Andromeda. Das auffälligste Merkmal dieses unscheinbaren Sternbildes ist eine Ellipse aus sieben schwachen Sternen südlich des Pegasus-Rechtecks. Pisces bedeckt eine Fläche von 889 Quadratgrad und das Zentrum kulminiert jeweils etwa am 27. September um Mitternacht. [9]

Sterne mit Eigennamen [154]
α Psc Alrisha, Alrischa, Alrescha, El Rischa, Al Richa, Rescha, Okda, Kaitain
β Psc Fum Al Samakah
ο Psc Torcularis Septentrionalis
Daten für das Sternbild Pisces [150]
IAU NamePisces
IAU GenitivPiscium
IAU KürzelPsc
Deutscher NameFische
Saison (47° N)Juli … Januar
Rektaszension22h 51m 17s … 02h 06m 40s
Deklination-06° 18' 27" … +33° 40' 55"
Fläche889 deg2
Nachbarn (N↻)And, Peg, Aqr, Cet, Ari, Tri

Deep-Sky Objektbeschreibungen

Kataloge

Mythologie und Geschichte

In der antiken griechischen Mythologie repräsentieren diese Fische Aphrodite und ihren Sohn Eos. Beide waren gerade am schwimmen, als ein Monster, Typhen, pötzlich erschien und ihnen Furcht einflößte. Um den Monster zu entkommen verwandelten sich die beiden in Fische, durch ein Band zusammengehalten, so dass sie nicht getrennt würden. Um die Erinnerung an diesen Augenblick zu erhalten, wurden die beiden an das Himmelsgewölbe gesetzt. [83]

Sternbild Pisces
Sternbild Pisces: Illustration aus «Uranometria» von Johann Bayer, Kupferstich von Alexander Mair, 1603 [28]

Eine andere Version dieser Geschichte schildert, wie Giganten, riesenhafte Söhne der Erde einst den Himmel stürmen wollten. Besonders Typhon, ein Riese mit hundert Armen, versetzte die Himmelsbewohner in Angst und Schrecken. Alle flohen und die Himmlischen versuchten sich zu verstecken, indem sie irdischen Gestalten annahmen. Zeus verwandelte sich ein einen Leithammel, Apollon in einen Raben, Dionysos in einen Bock, Artemis in eine Katze und Hera in eine weiße Kuh. In diesem Wirrsinn haben sich zwei Fische, die sich im Euphrat tummelten, den Göttern als besonders hilfreich erwiesen:

Als Zeus mit Waffen den Himmel verteidigte, kam Aphrodite, nur von ihrem kleinen Sohn Cupido begleitet, auf der Flucht vor dem grimmigen Typhon an den Euphrat und ließ sich am Ufer des palästinischen Stromes nieder. Oben säumten Schilf und Pappeln seine Ufer, und die Weiden ließen auf ein himmlisches Obdach hoffen. Als sie sich verborgen hatten, sang der Wind im Wald. Aphrodite wurde bleich vor Schreck und glaubte, Häscher des Feindes seien da. Sie presste ihren Knaben an die Brust und rief die Nymphen um Schutz. Ohne Zaudern sprang sie dann ins Wasser. Da boten zwei Fische ihren Rücken, wofür sie jetzt die Sterne als ein würdiges Geschenk besitzen. [7, 20]

In den Alfonsinischen Tafeln (1215) ist dieses Sternbild mit Pesces bekannt. In der Ausgabe des ptolemäischen Almagest von 1515 liest man Echiguen, bzw. beim deutschen Astronomen Bayer (1572-1625) Ichiguen. Beide Bezeichnungen sind verstümmelte Worte für den griechischen Ausdruck Ichthues (Fisch). Die Römer haben die Fische oft als Imbrifer Duo Pisces, als die beiden regenbringenden Fische bezeichnet, aber auch Gemini Pisces und Piscis Gemellus, also als Fischpaar. Die Erzählung von den beiden Göttern, die sich aus Furcht vor dem Riesen Typhon in den Euphrat stürzten, wiederspiegelt sich in den Bezeichnungen Venus et Cupido, Venus Syria cum Cupidine und Venus cum Adone.

Im christlichen Denkbereich erinnern die Fische an das Wunder Christi anlässlich der Speisung tausender Menschen. Die Fische waren darüber hinaus ein altes Symbol des christlichen Glaubens. [20]

Quellenangaben

  • [7] «Der grosse Kosmos-Himmelsführer» von Ian Ridpath und Wil Tirion; Kosmos Verlag; ISBN 3-440-05787-9
  • [9] «Drehbare Sternkarte SIRIUS» von H. Suter-Haug; Hallwag-Verlag, Bern
  • [20] «Sternbilder und ihre Mythen» von Gerhard Fasching; Zweite, verbesserte Auflage; Springer Verlag Wien, New York; ISBN 3-211-82552-5 (Wien); ISBN 0-387-82552-5 (New York)
  • [28] «Uranometria omnium asterismorum continens schemata, nova methodo delineata aereis laminis expressa» Johann Bayer, Augsburg, 1603; DOI:10.3931/e-rara-309
  • [83] The Starry Sky: Pisces by Deborah Byrd; Astronomy 10/95, p.62
  • [150] IAU: The Constellations, 11. Oktober 2020; iau.org/public/themes/constellations
  • [154] Yale Bright Star Catalog, 15. Oktober 2020; tdc-www.harvard.edu/catalogs/bsc5.html