Offener Sternhaufen Messier 21

Messier 20
Messier 20: Trifidnebel M 20 mit Offenem Sternhaufen M 21; Takahashi TOA 150/1100 APO-Refraktor f/7.27, TOA-67 Fieldflattener; SBIG STL-11000M, -25 °C; Astro-Physics 1200GTO; 32 x 5 min Baader-RGB-Filter (1x1); Namibia, Tivoli Southern Sky Guest Farm, 1360 m ü. M.; © 28. 8. 2016 Manuel Jung [45]

Objektbeschreibung

Der galaktische Sternhaufen Messier 21 liegt etwa 0.7° nordöstlich des Trifidnebels und zählt zu den Entdeckungen von Charles Messier, die er im Juni 1764 machte. Messier identifizierte den Sternhaufen mit 11 Sagittari, was etwas verwirrend ist, da dieser Stern rund 2° in Richtung Südosten liegt. Messier glaubte ebenfalls, Anzeichen von Nebel in dem Haufen zu sehen, obwohl sich dort kein Nebel befindet, der mit kleinen Teleskopen gesehen werden kann.

M 21 ist eine weniger kompakte Gruppe mit etwa sechs hellereren Sterne im Zentrum, umgeben von mehreren Dutzend verstreuter, schwächerer Sterne. Die hellsten Sterne sind vom Typ B0. Die Distanz wird auf etwa 2200 Lichtjahre geschätzt, womit M 21 viel näher als der Trifidnebel liegt. Der Durchmesser des Haufens beträgt etwa 17 Lichtjahre. Im Zentrum sind pro Kubikparsec etwa neun Sterne anzutreffen. [4]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 6531
TypOCL (I3m)
Rektaszension (J2000.0)18h 04m 13.3s
Deklination (J2000.0)-22° 30' 00"
Durchmesser16 arcmin
Visuelle Helligkeit5.9 mag
Metrische Entfernung1.205 kpc
Dreyer BeschreibungCl, pRi, lC, st 9…12
Identifikation, Anmerkungenh 1993; GC 4367; M 21; OCL 26; ESO 521-SC19

Auffindtipp für Messier 21

Verlängert man die Linie φ — λ Sagittarii und positioniert darauf den mittleren (2°) Telrad-Kreis so, dass er nahe beim Stern μ Sagittarii liegt, sollte der offene Sternhaufen M 21 bereits in einem Großfeldokular zu finden sein. Etwa 0.7° in südwestlicher Richtung liegt der Trifidnebels (M 20). Ein Teil davon kann im 1° Closeup in der Auffindkarte erkannt werden. In den Monaten Februar bis November können beide am besten beobachtet werden.

Sagittarius: Offener Sternhaufen Messier 21
Auffindkarte Offener Sternhaufen Messier 21
00:18
03:57 | 20.7°
07:37
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben