Offener Sternhaufen NGC 6124

Geschichte
Der offene Sternhaufen NGC 6124 wurde 1751 vom französischen Astronomen Nicolas-Louis de Lacaille (auch: Abbé de La Caille) entdeckt. Während seiner Expedition zum Kap der Guten Hoffnung benutze er ein 1/2-Zoll-Teleskop mit 8-facher Vergrößerung. Auf seiner Liste von 42 entdeckten Nebeln führte er den Haufen als Nummer acht mit der Anmerkung: «Er sieht aus wie ein ziemlich großer Komet ohne Schweif.» [8]
James Dunlop führte diesen Haufen als Δ 514 auf und beobachtete ihn fünfmal mit seinem 9-Zoll-Reflektor mit in Parramatta, New South Wales, Australien. Erste Beobachtung am 10. Mai 1826. Er beschrieb den Haufen wie folgt: «Ein runder Haufen kleiner Sterne von nahezu gleicher Helligkeit, etwa 12' Durchmesser, deutlich zur Mitte hin verdichtet, nicht reich an kleinen Sternen. Dies entspricht der Position von 44 Normae, aber es gibt keinen Nebel.» [50]
Während seiner Beobachtungen von Südafrika aus führte John Herschel diesen Haufen als h 3626 auf und machte zwei Einträge. Durchmusterung 456 am 5. Juni 1834: «Beobachtet; ein brillanter Haufen Klasse VII.; ziemlich reichhaltig, groß; unregelmäßig verstreut; füllt das Sichtfeld, Sterne 8., 9., 10., 11. Größe.» Durchmusterung 479 am 4. August 1834: «Haufen, hell, groß, locker verstreut; in der Mitte nicht stark verdichtet; füllt fast ein Sichtfeld; besteht aus etwa 50 oder 60 Sternen der Größen 9...11.» [11]
Physikalische Eigenschaften
Bezeichnung | NGC 6124 |
Typ | OCL (II3m) |
Rektaszension (J2000.0) | 16h 25m 17.2s |
Deklination (J2000.0) | -40° 40' 01" |
Durchmesser | 40 arcmin |
Visuelle Helligkeit | 5.8 mag |
Metrische Entfernung | 0.470 kpc |
Dreyer Beschreibung | Cl, B, L, pRi, lCM, st 9…11 |
Identifikation, Anmerkungen | h 3626; GC 4184; OCL 990; ESO 331-SC3 |
Auffindkarte
Der offene Sternhaufen NGC 6124 befindet sich im Sternbild Scorpius. Mit einer Deklination von -40° ist er jedoch von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Am 30. Mai steht er in Opposition zur Sonne und ist deshalb in der lokalen Mitternacht am höchsten am Himmel.