Galaxien NGC 5005, NGC 5033

NGC 5005
NGC 5005: Galaxie in Canes Venatici; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 270-40-40-40 min LRGB; Berner Oberland; © 2014 Radek Chromik [32]
NGC 5033
NGC 5033: Galaxie in Canes Venatici; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 690-120-120-120 min LRGB; Berner Oberland; © 2017 Radek Chromik [32]

Objektbeschreibung

Die drei Galaxien NGC 5005, NGC 5014 und NGC 5033 wurden am 1. Mai 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt. Die kleine Galaxie NGC 5002 wurde erst 80 Jahre später am 27. April 1865 vom deutschen Astronomen Heinrich Louis d'Arrest mit dem 11" f/17.5 Merz Refraktor an der Kopenhagener Sternwarte entdeckt. [196, 277]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 500213 10 38.2+36 38 03Gx (SBm)14.413.80.614.21.7 × 11730.00363915.37vF, pL, E, * 13 att, nGC 5721; UGC 8254; MCG 6-29-51; CGCG 189-34; KUG 1308+368
NGC 500513 10 56.1+37 03 31Gx (SBbc)10.69.80.812.65.8 × 2.9650.00315613.3319.870vB, vL, vmE 66°, vsbMNWH I 96; h 1547; GC 3437; UGC 8256; MCG 6-29-52; CGCG 189-35; IRAS 13086+3719
NGC 501413 11 31.4+36 16 54Gx (Sa)13.512.90.612.71.6 × 0.51020.00375615.8722.800pF, S, E, psbMWH II 414; h 1551; GC 3444; UGC 8271; MCG 6-29-55; MK 449; IRAS 13092+3632; CGCG 189-37; KUG 1309+365
NGC 503313 13 28.0+36 35 36Gx (Sc)10.810.20.614.410.7 × 51700.00291912.3319.640vB, pL, E 167°, smbMvBN, * npWH I 97; h 1564; GC 3459; UGC 8307; MCG 6-29-62; CGCG 189-43; IRAS 13111+3651

Auffindkarte

Die Galaxien NGC 5005 und NGC 5033 befinden sich im Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde). Die beste Beobachtungszeit ist Januar bis Dezember, wenn es nachts am höchsten steht.

Canes Venatici: Galaxien NGC 5005, NGC 5033
Auffindkarte Galaxien NGC 5005, NGC 5033
14:23
23:04 | 80.1°
07:45
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 15°

Quellenangaben