Galaxie Messier 49
Geschichte
Die Galaxie wurde am 19. Februar 1771 von Charles Messier entdeckt. Er beschrieb sie als «schwierig zu sehen in einem 3.5 Fuß [Brennweite] Teleskop». Es war die erste und größte Galaxie des Virgohaufens, die er entdeckt hatte. [4, 196]
Physikalische Eigenschaften
M 49 ist eine elliptische Seyfert 2 Galaxie des morphologischen Typs E2, umfasst etwa 200 Milliarden vorwiegend alte Sterne. Die letzten Sterne entstanden hier vor etwa sechs Milliarden Jahren — vor der Geburt unserer Sonne. Der Durchmesser beträgt 157'000 Lichtjahre. Die gemessenen Entfernungen reichen von 16.8 Mpc bis 19.28 Mpc (etwa 55 bis 63 Millionen Lichtjahre). Im äußerst aktiven Kern treibt ein supermassives schwarzes Loch mit etwa 500 Millionen Sonnenmassen sein Unwesen und ist eine starke Quelle von Röntgenstrahlung. M 49 ist auch reich an Kugelsternhaufen. Etwa 6000 wurden hier gezählt. Die Milchstraße besitzt derer gerade mal 150. Das Alter der Kugelsternhaufen beträgt im Schnitt etwa 10 Milliarden Jahre. [145, 273]
Bezeichnung | NGC 4472 |
Typ | Gx (E2) |
Rektaszension (J2000.0) | 12h 29m 46.7s |
Deklination (J2000.0) | +08° 00' 00" |
Durchmesser | 10.2 × 8.3 arcmin |
Fotografische (blaue) Helligkeit | 9.4 mag |
Visuelle Helligkeit | 8.4 mag |
Oberflächenhelligkeit | 13.2 mag·arcmin-2 |
Positionswinkel | 155° |
Rotverschiebung (z) | 0.003326 |
Entfernung abgeleitet von z | 14.05 Mpc |
Metrische Entfernung | 16.000 Mpc |
Dreyer Beschreibung | vB, L, R, mbM, r |
Identifikation, Anmerkungen | WH I 7; h 1294; GC 3021; M 49; UGC 7629; MCG 1-32-83; Arp 134; VCC 1226; CGCG 42-134 |
Weitere Galaxien in der Nähe
In Blickrichtung zu M 49 befinden sich noch weitere viel kleinere und lichtschwächere Galaxien, die hier nur der Form halber tabellarisch aufgeführt werden.
Name | RA | Dec | Typ | bMag | vMag | B-V | SB | Dim | PA | z | D(z) | MD | Dreyer Beschreibung | Identifikation, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NGC 4434 | 12 27 36.6 | +08 09 16 | Gx (E0) | 13.0 | 12.2 | 0.8 | 12.8 | 1.4 × 1.4 | 0.003572 | 15.09 | 21.990 | pF, vS | WH II 497; GC 2989; UGC 7571; MCG 1-32-69; CGCG 42-115; VCC 1025 | |
NGC 4464 | 12 29 21.2 | +08 09 25 | Gx (E) | 13.5 | 12.5 | 1.0 | 12.2 | 0.9 × 0.7 | 171 | 0.004146 | 17.51 | 15.350 | F, vS, R, pgbM | WH III 483; h 1292; GC 3018; UGC 7619; MCG 1-32-78; CGCG 42-128; VCC 1178 |
NGC 4465 | 12 29 23.5 | +08 01 34 | Gx (Sc) | 15.2 | 14.5 | 0.7 | 12.3 | 0.5 × 0.3 | 95 | 0.024634 | 104.0 | vF, v dif | CGCG 42-127; VCC 1182 | |
NGC 4466 | 12 29 30.6 | +07 41 49 | Gx (Sab) | 14.4 | 13.5 | 0.9 | 12.2 | 1.1 × 0.3 | 101 | 0.002512 | 10.61 | 29.700 | vF, pS, iR | WH [II 18]; GC 5653; UGC 7626; MCG 1-32-81; CGCG 42-131; VCC 1193 |
NGC 4467 | 12 29 30.3 | +07 59 34 | Gx (E2) | 14.8 | 13.8 | 1.0 | 13.9 | 0.4 × 0.3 | 45 | 0.004747 | 20.05 | 16.370 | vF, vS, lE | WH II 18; GC 3020=5654; MCG 1-32-80; CGCG 42-130; ARAK 369; VCC 1192 |
NGC 4470 | 12 29 37.9 | +07 49 26 | Gx (Sa) | 13.1 | 12.1 | 1.0 | 12.1 | 1.3 × 0.9 | 0 | 0.007809 | 32.98 | 15.830 | F, pL, iR, bM | WH II 19, III 498; h 1247; GC 3020; UGC 7627; MCG 1-32-82; IRAS 12270+0806; VCC 1205; CGCG 42-132 |
NGC 4471 | 12 29 42.0 | +07 53 46 | * | 14.4 | vF, vS (not found by d'A) | GC 5655 | ||||||||
NGC 4488 | 12 30 51.3 | +08 21 35 | Gx (SB0-a) | 13.1 | 12.2 | 0.9 | 13.9 | 4.1 × 1.7 | 176 | 0.003242 | 13.69 | vF, vS, lE | WH III 484; h 1302; GC 3037; UGC 7653; MCG 2-32-104; CGCG 70-137; VCC 1318 | |
NGC 4492 | 12 30 59.7 | +08 04 41 | Gx (Sa) | 13.2 | 12.6 | 0.6 | 13.5 | 1.7 × 1.6 | 90 | 0.005804 | 24.52 | 16.800 | pF, pL, vglbM, 2 st nr | WH II 499; h 1305; GC 3040; IC 3438; UGC 7656; MCG 1-32-89; CGCG 42-141; VCC 1330 |
Auffindkarte
M 49 befindet sich im Sternbild Virgo (Jungfrau) etwa auf der Hälfte der Verbindung von den Sternen Vindemiatrix (π Virginis) und ν Virginis. Die beste Möglichkeit die Galaxie zu beobachten ist in den Monaten Januar bis Juni.