Galaxien NGC 4527 & NGC 4536

Galaxie NGC 4527
Galaxie NGC 4527: Ausschnitt des Sloan Digitized Sky Survey. Hier könnte Dein Foto stehen. [147]

NGC 4527

Die Galaxie NGC 4527 wurde von William Herschel am 23. Februar 1784 entdeckt. Er führte sie als schwachen Nebel II 37 auf und bemerkte: «Ziemlich hell, ausgedehnt, Norden vorausgehend, Süden folgend, in der Mitte viel heller.» [463] Die Orientierung sollte «Süden vorausgehend, Norden folgend» lauten. John Herschel verzeichnete sie als h 1330 = GC 3076 mit der Beschreibung: «Ziemlich hell, groß, ziemlich stark ausgedehnt 60°; in der Mitte viel heller.» [467]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 4527
TypGx (SBbc)
Rektaszension (J2000.0)12h 34m 08.8s
Deklination (J2000.0)+02° 39' 12"
Durchmesser6.2 × 2.1 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit11.4 mag
Visuelle Helligkeit10.5 mag
Oberflächenhelligkeit13.2 mag·arcmin-2
Positionswinkel67°
Rotverschiebung (z)0.005791
Entfernung abgeleitet von z24.46 Mpc
Metrische Entfernung14.930 Mpc
Dreyer BeschreibungpB, L, pmE 69°, mbM
Identifikation, AnmerkungenWH II 37; h 1330; GC 3076; UGC 7721; MCG 1-32-101; CGCG 42-156; VCC 1540; IRAS 12315+0255
Galaxie NGC 4536
Galaxie NGC 4536: Ausschnitt des Sloan Digitized Sky Survey. Hier könnte Dein Foto stehen. [147]

NGC 4533

Der deutsche Astronom Wilhelm Tempel entdeckte NGC 4533 im Jahr 1877 mit dem 11-Zoll-f/19-Refraktor der Sternwarte Arcetri in Florenz. [277]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 4533
TypGx (Scd)
Rektaszension (J2000.0)12h 34m 22.1s
Deklination (J2000.0)+02° 19' 31"
Durchmesser2.1 × 0.4 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit14.5 mag
Visuelle Helligkeit13.8 mag
Oberflächenhelligkeit13.5 mag·arcmin-2
Positionswinkel161°
Rotverschiebung (z)0.005847
Entfernung abgeleitet von z24.70 Mpc
Dreyer BeschreibungF, V 2 sf
Identifikation, AnmerkungenUGC 7725; MCG 1-32-102; CGCG 42-157; VCC 1557
Galaxie NGC 4527
Galaxie NGC 4527: Ausschnitt des Sloan Digitized Sky Survey. Hier könnte Dein Foto stehen. [147]

NGC 4536

William Herschel entdeckte die Galaxie NGC 4536 am 24. Januar 1784 und führte sie als «sehr großer Nebel» V 2 auf. Er bemerkte: «Ziemlich hell, stark ausgedehnt, Norden vorausgehend, Süden folgend, in der Mitte viel heller, leicht auflösbar, 9 oder 10' lang mit einem Ausläufer nach Norden vorausgehend.» [463]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 4536
TypGx (SBbc)
Rektaszension (J2000.0)12h 34m 26.9s
Deklination (J2000.0)+02° 11' 14"
Durchmesser7.6 × 3.2 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit11.2 mag
Visuelle Helligkeit10.6 mag
Oberflächenhelligkeit13.9 mag·arcmin-2
Positionswinkel130°
Rotverschiebung (z)0.006031
Entfernung abgeleitet von z25.47 Mpc
Metrische Entfernung15.320 Mpc
Dreyer BeschreibungB, vL, mE 110°, sbM, er
Identifikation, AnmerkungenWH V 2; h 1337; GC 3085; UGC 7732; MCG 0-32-23; CGCG 14-68; VCC 1562; UM 506; IRAS 12318+0227

Auffindkarte

Diese Galaxien befinden sich im Sternbild Virgo. Am 30. März stehen sie in Opposition zur Sonne und passieren den Meridian um Mitternacht Ortszeit. Die beste Zeit, um sie zu beobachten, ist in den Monaten von Oktober bis Juli.

Virgo: Galaxien NGC 4527 & NGC 4536
Auffindkarte Galaxien NGC 4527 & NGC 4536
16:45
22:27 | 45.7°
04:10
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben