Kugelsternhaufen Messier 2
Geschichte
Der schöne, helle Kugelsternhaufen Messier 2 wurde erstmals von G. Maraldi im Jahre 1746 gesichtet, als dieser gerade den Kometen Chéseaux suchte. Zu der damaligen Zeit war das Erscheinen der flüchtigen Schweifsterne populärer als heute. Was dann bei ihrer Suche und Verfolgung an nebelhaftem gefunden wurde, trug man lediglich aus Gründen der Gefahr einer Verwechslung mit Kometen in die Sternkarte ein. Im Jahre 1760 stieß Charles Messier nochmals auf diesen Kugelsternhaufen und nahm ihn als zweites kometenhaftes Objekt in seine Liste auf.
Physikalische Eigenschaften
Visuell erscheint M 2 als ein kugelförmiger Sternhaufen von etwa 7' Winkeldurchmesser — auf Fotografien sind aber noch Sterne bis zu einem Durchmesser von 11' zu erkennen. Die gesamte integrierte Helligkeit beträgt etwa 6.4 mag, die hellsten Sterne erreichen etwa 13.1 mag, was etwa drei Magnituden über die des horizontalen Zweiges im HR-Diagramm ist.
Mit einer Entfernung von rund 50'000 Lichtjahren liegt der Kugelsternhaufen ein gutes Stück weiter weg als Messier 13 im Sternbild Herkules oder Messier 5 in Serpentis Caput. Der gegenwärtige Durchmesser wird mit etwa 150 Lichtjahren angegeben. Es handelt sich hier mit rund 100'000 Mitgliedern um einen der reicheren Kugelsternhaufen. Mit einer Shapley/Sawyer-Konzentrationsklasse von 2 gehört M 2 zu den kompakteren Sternhaufen. Er ist durch seine Lage in einer relativ sternarmen Himmelsregion besonders eindrücklich. Die hellsten Sterne sind gelbe und rote Riesen mit einer absoluten Helligkeit von -3 mag. Die totale absolute Helligkeit von M 2 liegt bei -10 mag. Die integrierte Spektralklasse des Haufens ist F0. Die Radialgeschwindigkeit ist mit etwa 3 km/s sehr gering. [4]
Bezeichnung | NGC 7089 |
Typ | GCL (II) |
Rektaszension (J2000.0) | 21h 33m 27.2s |
Deklination (J2000.0) | -00° 49' 22" |
Durchmesser | 16 arcmin |
Visuelle Helligkeit | 6.6 mag |
Metrische Entfernung | 11.500 kpc |
Dreyer Beschreibung | !!, globular, B, vL, gpmbM, rrr, st eS |
Identifikation, Anmerkungen | h 2125; GC 4678; M 2; GCL 121 |
Wo ist das Messier-Globuli im Wassermann?
Der Kugelsternhaufen Messier 2 befindet sich im Sternbild Wassermann (Aquarius), grob fünf Grad nördlich vom 2.9 mag hellen Stern Sadalsuud (β Aquarii) etwa auf gleicher Deklinationshöhe wie die beiden Sterne Sadalmelik (α Aquarii, 3.0 mag) und Sadachbia (γ Aquarii, 3.8 mag) . Wie bei fast allen Auffindprozeduren ist die Wahl eines Großfeldokular mit möglichst hohem Blickfeld (mehr als ein Grad) empfehlenswert. In den Monaten Juli bis Dezember steht M 2 nachts am höchsten am Himmel.