Galaktische Nebel Sharpless 2-207 und 2-208

Geschichte
Bei der Durchsuchung der mit dem 48" Schmidt-Teleskop gefertigten Fotoplatten des «Palomar Observatory Sky Survey» stiess der amerikanischen Astronom Stewart Sharpless auf die beiden Emissionsnebel Sh 2-207 und Sh 2-208 und veröffentlichte diese 1959 zusammen mit insgesamt 313 H-II Regionen in einem Katalog. [310]
1961 vermutete der sovietische Astronom Boris Aleksandrovich Vorontsov-Velyaminov, dass es sich bei dem schwachen, runden Nebel V-V 1-2 (Sh 2-207), aufgrund der klar definierten Ringstruktur, um einen typischen planetarischen Nebel des Typs IIIb handeln könnte. [390] Die beiden tschechischen Astronomen Luboš Perek und Luboš Kohoutek führten den Nebel in ihrem 1967 erschienenen «Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» unter der Bezeichnung PK 151+2.1. [391] Spektroskopische Untersuchungen von 1976 zeigten, dass es sich bei Sh 2-207 eher eine H-II Region handelt. [392]. In der Neuauflage von 2000 wird er als falsch klassifizierter PN und vermutliche H-II Region aufgeführt. [146]
Physikalische Eigenschaften
Es handelt sich bei Sharpless 2-207 um ein Sternentstehungsgebiet, ähnlich einer Miniaturausgabe des Rosettennebels. Das Alter des im westlichen Teil des Nebels befindlichen Sternhaufens wurde auf etwa 2-3 Millionen Jahre und dessen kinetisch Entfernung auf etwa 4 kpc geschätzt. [394] Die kleinere H-II Region Sharpless 2-208 befindet sich in etwa derselben Entfernung.
Bezeichnungen | ICRS RA / Dec | Typ | Durchmesser |
---|---|---|---|
Sh 2-207, LBN 151.25+02.12, PK 151+2.1, V-V 1-2 | 04h 19m 46.2s / +53° 09' 51" | HII (ionized) region | 3.3' |
Sh 2-208, GSC 03719-00517 | 04h 19m 32.9s / +52° 58' 41.6" | Open (galactic) Cluster | 2.37' |
Auffindkarte
Die Nebel Sh 2-207 und Sh 2-208 befindet auf der Grenze vom Sternbild Camelopardalis (Giraffe) zum Perseus. Die beste Beobachtungszeit ist September bis März, wenn das zirkumpolare Sternbild am höchsten steht.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...