Galaxie NGC 2613

NGC 2613
NGC 2613: Ausschnitt aus dem DECam Plane Survey (DECaPS) DR2. Hier könnte Dein Foto stehen. [147]

Geschichte

Die Galaxie NGC 2613 wurde am 20. November 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt. Er verzeichnete sie als II 266 mit den Notizen: «Schwach, ausgedehnt, heller in der Mitte, auflösbar, 1.5' Durchmesser.» [463]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 2613
TypGx (Sb)
Rektaszension (J2000.0)08h 33m 22.8s
Deklination (J2000.0)-22° 58' 22"
Durchmesser6.5 × 1.4 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit11.2 mag
Visuelle Helligkeit10.3 mag
Oberflächenhelligkeit12.9 mag·arcmin-2
Positionswinkel113°
Rotverschiebung (z)0.005591
Entfernung abgeleitet von z23.62 Mpc
Metrische Entfernung25.790 Mpc
Dreyer BeschreibungcB, L, vmE 110°
Identifikation, AnmerkungenWH II 266; h 3129; GC 1674; ESO 495-18; MCG -4-21-3; UGCA 141; IRAS 08311-2248; AM 0831-224; CGMW 2-3822

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 2613 befindet sich im Sternbild Pyxis. Am 27. Januar steht sie in Opposition zur Sonne und erreicht daher um Mitternacht Ortszeit ihre höchste Position am Himmel. Die beste Beobachtungszeit ist von Oktober bis Mai.

Pyxis: Galaxie NGC 2613
Auffindkarte Galaxie NGC 2613
14:50
18:26 | 20.1°
22:02
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 20°

Quellenangaben