Planetarischer Nebel Minkowski 4-17

Minkowski 4-17
Minkowski 4-17: Planetarischer Nebel (PK 79+5.1) in Cygnus; 500 mm Cassegrain 5800 mm f/11.4; SBIG STL11K; 30+3*10 min LRGB; Berner Oberland; © 2005 Radek Chromik [32]

Geschichte

Der planetarische Nebel Minkowski 4-17 (M 4-17, PK 79+5.1) wurde 1948 vom deutsch-amerikanischen Astronomen Rudolph Minkowski entdeckt. Er wirkte ebenfalls an der Erstellung des «National Geographic Society – Palomar Observatory Sky Survey» (POSS) mit. Die viertes Liste der von Minkowski entdeckten Planetarischen Nebeln (M 4-1 bis M 4-18) wurde erst 1965 von Perek und Kohoutek eingeführt. In der originalen Liste waren sie nicht nummeriert. [145]

Physikalische Eigenschaften

Die Entfernung von M 4-17 beträgt etwa 4.1 kpc (13'400 Lichtjahre) und der Radius 0.66 pc (2.15 Lichtjahre). [339]

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G079.6+05.8: M 4-17, PK 79+05.1, ARO 346
Rektaszension (J2000.0)20h 09m 02s
Deklination (J2000.0)+43° 43' 46"
Abmessungen 15.2" (optisch)
Radialgeschwindigkeit-26.0 ± 25.0 km/s
EntdeckerMINKOWSKI 1948

Auffindkarte

Der planetarische Nebel Minkowski 4-17 (PK 79+5.1) befindet sich im Sternbild Cygnus. Die beste Beobachtungszeit ist Januar bis Dezember, wenn er nachts am höchsten steht.

Cygnus: Planetarischer Nebel Minkowski 4-17
Auffindkarte Planetarischer Nebel Minkowski 4-17
20:09
06:02 | 87°
15:55
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben