Cheeseburger-Nebel (NGC 7026)

NGC 7026: Planetarischer Nebel in Cygnus; 500 mm Cassegrain 3625 mm f/7.2; SBIG STL11K; 145+3*90 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik

Geschichte

Der planetarische Nebel NGC 7026 wurde am 6. Juli 1873 vom amerikanischen Astronomen Sherburne Burnham und unabhängig davon ebenfalls am 18. November 1880 vom britischen Astronomen Ralph Copeland entdeckt. J. L. E. Dreyer beschrieb ihn in seinem 1888 erschienen NGC-Katalog als «ziemlich hellen planetarischen Nebel mit zwei Kernen». [196, 313]

Physikalische Eigenschaften

NGC 7026: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © ESA/Hubble & NASA [346]

NGC 7026 ist ein komplexer, bipolarer Nebel. Er besteht aus drei gegenüberliegen polaren Lappenpaaren und vier Sätzen von Knoten, alle symmetrisch zum Kern und einen konischen Abfluss. Der Nebel zeigt eine stark ionisierte Struktur. Untersuchungen mit dem XMM-Newton Teleskop zeigten eine von den bipolaren Lappen ausgehende Röntgenstrahlung, was auf eine Temperatur des ausströhmenden Gases von etwa 1.1 Millionen Kelvin schliessen lässt. Im Zentrum befindet sich ein wasserstoffarmer WC-Stern, einer Unterkategorie der Wolf-Rayet Sterne. Entlang der Hauptsymmetrieachse expandiert der Nebel mit 150 km/s und der äquatoriale Ring expandiert mit etwa 57 km/s. Das Alter des Nebels wird auf 1500 Jahre geschätzt. Die Hauptachse des Nebels ist etwa 75° in unsere Richtung geneigt. Die Entfernung zu NGC 7026 wird auf 2086 ± 420 pc, etwa 6800 ± 1300 Lichtjahre geschätzt. [344, 345]

«Strasbourg-ESO Catalogue of Galactic Planetary Nebulae» Acker et al., 1992 [141]
BezeichnungenPN G089.0+00.3: NGC 7026, PK 89+00.1, ARO 59, EM* CDS 1218, VV 260, VV' 542
Rektaszension (J2000.0)21h 06m 18s
Deklination (J2000.0)+47° 51' 07"
Abmessungen 20." (optisch)
Entfernung 2.5 kpc
Radialgeschwindigkeit-40.6 km/s ± 0.6 km/s
Expansionsgeschwindigkeit 38. km/s (O-III), 52.5 km/s (N-II)
Z-Stern BezeichnungenAG82 420, CSI +47 -21046, HD 201192, PLX 5080
Z-Stern Magnitude15.33 mag (B filter), 14.20 mag (V filter)
Z-Stern SpektraltypO VI, WC 3
EntdeckerCOPELAND 1880

Auffindkarte

Der planetarische Nebel NGC 7026 befindet sich im Sternbild Cygnus (Schwan). Die beste Beobachtungszeit ist April bis November, wenn der PN am höchsten am Nachthimmel steht.

Karte Cheeseburger-Nebel (NGC 7026)
Cheeseburger-Nebel (NGC 7026) im Sternbild Cygnus. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben