Galaxien NGC 596, NGC 600 & NGC 615

Geschichte

Die Galaxie NGC 596 wurde von Wilhelm Herschel am 13. Dezember 1783 entdeckt und als schwacher Nebel II 4 katalogisiert, mit der Anmerkung: «Ziemlich hell, ziemlich klein, rund, in der Mitte viel heller, ähnlich einem teleskopischen Kometen.» Am 10. Januar 1785 entdeckte er NGC 615 und katalogisierte sie als schwacher Nebel II 282 mit der Anmerkung: «Ziemlich hell, beträchtlich groß, wenig ausgedehnt, in der Mitte viel heller.» [463] NGC 600 wurde am 10. September 1785 gefunden und als sehr schwacher Nebel III 432 katalogisiert. Er bemerkte dazu nur: «äußerst schwach.» [464]

Physikalische Eigenschaften

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 59601 32 52.0-07 01 55Gx (E4)11.810.90.913.03.2 × 2400.00625826.4320.620pB, R, bM, r, * 6 f 12'WH II 4; h 132; GC 351; MCG -1-5-5
NGC 60001 33 05.4-07 18 44Gx (SBd)12.912.40.514.72.8 × 2.1180.00614425.9522.900eeFWH III 432; GC 354; MCG -1-5-7; IRAS 01305-0733
NGC 61501 35 05.7-07 20 25Gx (Sb)12.511.60.913.22.7 × 0.91550.00616426.0427.030pB, pL, ilE, gbM, r, * 8 np 10'WH II 282; h 137; GC 363; MCG -1-5-8; IRAS 01325-0735

Auffindkarte

Die Galaxien NGC 596, NGC 600 und NGC 615 liegen im Sternbild Cetus. Am 19. Oktober stehen sie in Opposition zur Sonne und durchqueren den Meridian bei lokaler Mitternacht. Von der Schweiz aus sind sie in den Monaten Juli bis März am besten zu beobachten.

Cetus: Galaxien NGC 596, NGC 600 & NGC 615
Auffindkarte Galaxien NGC 596, NGC 600 & NGC 615
05:49
10:49 | 36°
15:49
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-26. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 20°

Quellenangaben

  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] Historische Deep-Sky Kataloge; Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke; 2021-02-17
  • [463] Catalogue of one thousand new nebulae and clusters of stars; William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1786; DOI:10.1098/rstl.1786.0027
  • [464] Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars; with a few introductory remarks on the construction of the heavens; William Herschel; Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1789; DOI:10.1098/rstl.1789.0021