Galaxie NGC 720
Geschichte
Die Galaxie NGC 720 wurde am 3. Oktober 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel mit seinem 18.7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt. Er verzeichnete sie als «hellen Nebel» I 105 und die Notizen: «Beträchtlich hell, ziemlich groß, unregelmäßig rund, in der Mitte viel heller.» [464]
Physikalische Eigenschaften
| Bezeichnung | NGC 720 |
| Typ | Gx (E5) |
| Rektaszension (J2000.0) | 01h 53m 00.4s |
| Deklination (J2000.0) | -13° 44' 19" |
| Durchmesser | 4.7 × 2.4 arcmin |
| Fotografische (blaue) Helligkeit | 11.2 mag |
| Visuelle Helligkeit | 10.2 mag |
| Oberflächenhelligkeit | 12.8 mag·arcmin-2 |
| Positionswinkel | 140° |
| Rotverschiebung (z) | 0.005821 |
| Entfernung abgeleitet von z | 24.59 Mpc |
| Metrische Entfernung | 23.990 Mpc |
| Dreyer Beschreibung | cB, pL, lE, psmbM |
| Identifikation, Anmerkungen | WH I 105; h 165=2443; GC 431; MCG -2-5-68 |
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 720 befindet sich im Sternbild Cetus. Am 24. Oktober steht sie in Opposition zur Sonne und durchquert den Meridian um lokale Mitternacht. Sichtbar in den Monaten: Juni bis März.
