Galaxienpaar NGC 2444/5

NGC 2444/5
NGC 2444/5: Galaxiepaar in Lynx; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 590-120-120-120 min LRGB; Berner Oberland; © 2017 Radek Chromik [32]

Geschichte

Dieses Galaxienpaar wurde am 18. Januar 1872 vom französischen Astronomen Édouard Stephan mit dem 31-Zoll-Foucault-Reflektor der Sternwarte von Marseille entdeckt. [277]

Im «Atlas of Peculiar Galaxies» von Halton Arp aus dem Jahr 1966 sind die beiden Galaxien NGC 2444 und NGC 2445 als Arp 143 aufgeführt. Er klassifizierte sie ursprünglich als Material, das von einer elliptischen Galaxie ausginge und notierte dazu: «diffuses Gegenfilament». [199]

Physikalische Eigenschaften

NGC 2444/5
NGC 2444/5: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © ESA/Hubble & NASA [516]

Dieses Objekt zeigt einen spektakulären Frontalzusammenstoß zwischen zwei Galaxien. Wahrscheinlich sind sie schon einmal durch einander hindurch geflogen, was die Sternentstehung in der ungewöhnlichen, dreieckigen und gasreichen Galaxie NGC 2445 ausgelöst hat. Junge blaue Sterne haben die Galaxie bläulich gefärbt. Das Alter der Sterne in dieser Brücke wird auf 50 bis 100 Millionen Jahre geschätzt, während die Sterne im Zentrum von NGC 2445 nicht älter als ein bis zwei Millionen Jahre sind. Ein weiteres interessantes Merkmal von NGC 2445 sind die dunklen Gasfäden im hellen Kern, die möglicherweise durch Ausbrüche von Material entstanden sind. Radiobeobachtungen zeigen eine starke Quelle im Kern, die die Ausbrüche anführen könnte. Die Radioquelle könnte durch intensive Sternentstehung oder ein Schwarzes Loch entstanden sein, das Material verschlingt, das in das Zentrum strömt.

NGC 2444 scheint diesen Kampf zu gewinnen, denn diese Galaxie zieht Gas aus NGC 2445 ab. NGC 2444 enthält alte Sterne und keine neuen Sterngeburten, weil sie ihr Gas schon lange vor dieser galaktischen Begegnung verloren hat. Der Gravitationskampf hat NGC 2444 in eine seltsame Form gedehnt, die das Gas weit von der Galaxie wegzieht. [516] Die Entfernung wird auf 63.3 Mpc geschätzt. [194]

«Catalogue of Principal Galaxies» Paturel et al., 1989 [144]
PGC RA Dec Type Dim Btot HRV PA Names
PGC 21754 07 46 18.8 +39 04 00 S 1.0 x .7 15.1 MCG 7-16-15, CGCG 206-22
PGC 21774 07 46 53.0 +39 02 00 L M 1.2 x .8 14.2 4032 NGC 2444, UGC 4016, MCG 7-16-16, (CGCG 206-24), (VV 117), (ARP 143)
PGC 21776 07 46 54.7 +39 01 01 I M 1.4 x 1.1 13.9 3998 NGC 2445, UGC 4017, MCG 7-16-17, (CGCG 206-24), (VV 117), (ARP 143), IRAS 7435+3908

Auffindkarte

Das Galaxienpaar NGC 2444/5 befindet sich im unauffälligen Sternbild Lynx. Die beiden ~7 mag Sterne etwa 0.5° nördlich dieses Paares helfen bei der Ausrichtung des Teleskops. Die beste Beobachtungszeit ist November bis April, wenn es nachts am höchsten steht.

Auffindkarte Galaxienpaar NGC 2444/5
Galaxienpaar NGC 2444/5 im Sternbild Lynx. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

NGC 2444/5
NGC 2444/5: EAA, entspricht in etwa visuellem Eindruck; Canon EOS R; 30" SlipStream-Dobson f/3.3; 10s bei ISO 40'000; Hasliberg; © 3. 2. 2024 Eduard von Bergen [29]

400 mm Öffnung: Manchmal muss man einfach zugeben, dass hier nichts zu sehen ist. — 400 mm f/4.5 Taurus Dobsonian, Hasliberg, SQM 21.2, 3. 2. 2024, Bernd Nies

762 mm Öffnung: Das ungleichförmige Galaxienpaar NGC 2444 und NGC 2445 zeigt maximal um zwei helle, sternförmige Kerne je ein feiner Halo. Auf der EAA-Aufnahme ist der Halo um den gelblichen Galaxienkern nur knapp zu erahnen. — 30" SlipStream-Dobson f/3.3, EAA-Photo, Canon EOS R, 10s bei ISO 40'000, Hasliberg, SQM 21.3, 3. 2. 2024, Eduard von Bergen

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben