UFO-Galaxie (NGC 2683)

NGC 2683: Galaxie in Lynx; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 60-25-25-25 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik

Geschichte

Die Galaxie wurde am 5. Februar 1788 von Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18'7 Zoll Spiegelteleskop entdeckt. Er katalogisierte sie als I 200 und beschrieb sie wie folgt: «Sehr brillant, sehr langgestreckt, dem Süden vorausgehend, dem Norden folgend, 8' lang, 3' breit, schön.» [464] John L. E. Dreyer katalogisierte die Galaxie damals als NGC 2683 in seinem 1888 erschienen «New General Catalogue». [313]. Wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer fliegenden Untertasse erhielt sie den Spitznamen «UFO-Galaxie».

Physikalische Eigenschaften

NGC 2683 ist eine Galaxie, die fast von der Seite gesehen wird. Spektroskopische und photometrische Beobachtungen haben gezeigt, dass sie einen zentralen Balken hat, der 6° von der Hauptachse der Galaxie entfernt ist. Man kann die feinen staubigen Bahnen der Spiralarme erkennen, die sich vom Kern der Galaxie abheben. Glänzende Haufen junger blauer Sterne leuchten verstreut in der Scheibe und kartieren die Sternentstehungsgebiete der Galaxie. [517, 518] Gemessene Entfernungen reichen von 7.5 Mpc bis 12.4 Mpc (24 bis 40 Millionen Lichtjahre). [145]

NGC 2683: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © ESA/Hubble & NASA [517]
Revised+Historic NGC/IC, Version 22/9, © Dr. Wolfgang Steinicke [277]
BezeichnungNGC 2683
TypGx (Sb)
Rektaszension08h 52m 41.3s
Deklination+33° 25' 12"
Durchmesser9.3 × 2.1 arcmin
Fotografische (blaue) Helligkeit10.6 mag
Visuelle Helligkeit9.8 mag
Oberflächenhelligkeit12.9 mag·arcmin-2
Positionswinkel44°
Rotverschiebung0.001371
Entfernung abgeleitet von z5.79 Mpc
Metrische Entfernung10.180 Mpc
Dreyer BeschreibungvB, vL, vmE 39°, gmbM
Identifikation, AnmerkungenUGC 4641, MCG 6-20-11, CGCG 180-17, KUG 0849+336

Auffindkarte

Die Galaxie NGC 2683 befindet sich im Sternbild Lynx. Die beste Beobachtungszeit ist November bis April, wenn es nachts am höchsten steht.

Karte UFO-Galaxie (NGC 2683)
UFO-Galaxie (NGC 2683) im Sternbild Lynx. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ≈ 6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ≈ 20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

Beschreibung ausstehend ...

Weitere Objekte in der Nähe (±15°)

Quellenangaben