Galaxie NGC 2841

Objektbeschreibung
Die Galaxie NGC 2841 wurde am 9. März 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt. [196, 277] Sie besitzt einen LINER-Typ aktiven Kern und befindet sich in einer Entfernung von 9 Mpc bis 25 Mpc.
Bezeichnung | NGC 2841 |
Typ | Gx (Sb) |
Rektaszension | 09h 22m 02.3s |
Deklination | +50° 58' 35" |
Durchmesser | 8.1 × 3.5 arcmin |
Fotografische (blaue) Helligkeit | 10.1 mag |
Visuelle Helligkeit | 9.2 mag |
Oberflächenhelligkeit | 12.7 mag·arcmin-2 |
Positionswinkel | 147° |
Rotverschiebung | 0.002128 |
Entfernung abgeleitet von z | 8.99 Mpc |
Metrische Entfernung | 16.780 Mpc |
Dreyer Beschreibung | vB, L, vmE 151°, vsmbM = * 10 |
Identifikation, Anmerkungen | UGC 4966, MCG 9-16-5, CGCG 265-6, KARA 324 |
Auffindkarte
Die Galaxie NGC 2841 befindet sich im Sternbild Ursa Major (Grosser Bär). Die beste Beobachtungszeit ist Dezember bis Juni, wenn es nachts am höchsten steht.

Visuelle Beobachtung
Beschreibung ausstehend ...