Galaxienpaar NGC 2798/9 (Arp 283)

NGC 2798/9
NGC 2798/9: Galaxienpaar in Lynx; 500 mm Cassegrain f/7.2; SBIG STL11K; 260-140-140-140 min LRGB; Berner Oberland; © 2016 Radek Chromik [32]

Geschichte

Am 14. Januar 1788 richtete der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel sein großes 18.7 Zoll Spiegelteleskop auf den Himmel und sah einen schwachen Nebel vorbeiziehen, den er als II 708 katalogisierte und als «ziemlich hell, klein, stellar» beschrieb. [464] Sein Sohn John nahm den Nebel 1864 als GC 1788 (NGC 2798 nach Dreyer) in seinem «Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars» auf. [467] Am 9. März 1874 besuchte der britische Astronom Ralph Copeland den Nebel erneut mit Lord Rosse's riesigem 72 Zoll Reflektor auf Schloss Birr und fand einen weiteren (NGC 2799) dem ersten folgend. [277]

Im «Atlas of Peculiar Galaxies» von Halton Arp aus dem Jahr 1966 sind die beiden Galaxien NGC 2798 und NGC 2799 als Arp 283 aufgeführt. Er notierte: «Ein Bogen aus kaum aufgelösten Knoten biegt sich in den Kern einer größeren Galaxie.» [199]

Physikalische Eigenschaften

NGC 2798/9
NGC 2798/9: Aufnahme mit dem Hubble Weltraumteleskop. © ESA/Hubble & NASA, Judy Schmidt [165]

Dies ist ein Paar interagierender Galaxien. Die Schwerkraft der größeren Galaxie NGC 2798 zieht Sterne aus der NGC 2799 an, die wie ein Wasserfall in das Zentrum fallen. Solche Verschmelzungsprozesse können sich über mehrere hundert Millionen bis über eine Milliarde Jahre hinziehen. Aufgrund der schieren Größe des Raums zwischen den Sternen sind Sternkollisionen jedoch unwahrscheinlich, und die Sterne treiben normalerweise aneinander vorbei. Die gemessene Entfernung beträgt etwa 28 Mpc [145]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
NameRADecTypbMagvMagB-VSBDimPAzD(z)MDDreyer BeschreibungIdentifikation, Anmerkungen
NGC 279809 17 22.9+42 00 00Gx (SBa/P)13.012.30.713.22.8 × 0.91600.00575724.3227.100pB, S, stellarWH II 708; GC 1788; UGC 4905; MCG 7-19-55; CGCG 209-45; IRAS 09141+4212; KCPG 195A; KUG 0914+422A; VV 50; Arp 283
NGC 279909 17 31.0+41 59 38Gx (SBm)14.313.70.613.51.9 × 0.51250.00558123.5727.400F, cL, vmE, f II 708GC 5467; UGC 4909; MCG 7-19-56; CGCG 209-46; KCPG 195B; Arp 283; VV 50; KUG 0914+422B

Auffindkarte

Das Galaxienpaar NGC 2798/9 befindet sich im Sternbild Lynx. Die beste Beobachtungszeit ist Januar bis Dezember, wenn es nachts am höchsten steht.

Lynx: Galaxienpaar NGC 2798/9 (Arp 283)
Auffindkarte Galaxienpaar NGC 2798/9 (Arp 283)
09:42
19:11 | 85.1°
04:39
Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. Zeitangaben für Zeitzone UTC, Breitengrad 46.7996°, Längengrad 8.23225°, Horizonthöhe 5°, Datum 2025-04-16. [149, 160]

Objekte innerhalb eines Radius von 15°

Quellenangaben