Flammenbaum-Nebel (NGC 2024)

B 33, IC 443, NGC 2024
B 33, IC 443, NGC 2024: Pferdekopfnebel und Flammenbaumnebel im Orion; Takahashi FSQ-106 EDX f=530 mm; Moravian G2-8300; Vixen New Atlux; 4 x 30 / 2 x 20 / 1 x 15 Min. = 175 min. (-20°); Gurnigel; © 22. 11. 2014 Jonas Schenker [34]
Barnard 33
Barnard 33: Der dunkle Pferdekopfnebel wird hinterleuchtet vom Emissionsnebel IC 434 und umrahmt von NGC 2023, IC 435, NGC 2024, IC 431 und IC 432.; Takahashi TOA 150/1100 APO-Refraktor @ f/5.6 (TOA-645 Reducer); SBIG STL-11000M; Astro-Physics 1200GTO; 32x5 min -25 °C; Namibia, Tivoli Southern Sky Guest Farm, 1360 m ü. M.; © 3.+8. 9. 2016 Manuel Jung [45]
NGC 2024
NGC 2024: Galaktischer Nebel in Orion; 500 mm Cassegrain f=3625mm / f7.2; SBIG STL11K; 120+30+30+30 min LRGB; Berner Oberland; © 2009 Radek Chromik

Objektbeschreibung

Bei NGC 2024 handelt es sich um eine helle Stelle eines gigantischen Nebelkomplexes, welcher sich vom Orionnebel bis hinaus zum Barnard's Loop erstreckt. Grösstenteils ist dieses etwa 1500 Lichtjahre entfernte Nebelgebiet jedoch zu lichtschwach, als dass es mit dem Teleskop von blossem Auge sichtbar wäre; Grosse, zusammenhängende Teile treten erst auf Langzeitbelichtungen aus sehr dunklen Gegenden der Erde zum Vorschein. Vermutlich handelt es sich bei diesem ganzen Nebelkomplex um einen oder mehrere sehr alte Überreste einer Supernova, woraus sich wieder neue Sterne und gar Planetensysteme bilden.

Der Flaming Tree Nebula ist der markanteste Teil einer helleren Nebelregion um den 2.0 mag Stern Alnitak (ζ Orionis). Er wurde am 1. Januar 1786 wissentlich erstmals von W. Herschel gesichtet und als V 28 katalogisiert. Er beschrieb den Nebel wie folgt: «Bemerkenswerter milchiger Nebel, unterteilt in 3 oder 4 grosse Flecken, einschliesslich eines dunklen Raums; kann nicht weniger als 1/2 Grad einnehmen, aber ich nehme an, dass er viel umfangreicher ist.» [464]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
Bezeichnung NGC 2024
Typ EN
Rektaszension (J2000.0) 05h 41m 42.0s
Deklination (J2000.0) -01° 51' 24"
Durchmesser 30 × 30 arcmin
Metrische Entfernung 0.400 kpc
Dreyer Beschreibung ! irr, B, vvL, black sp incl
Identifikation, Anmerkungen WH V 28; GC 1227; CED 55P; Flame nebula

Auffindtipp für den Flammenbaum-Nebel

Bei NGC 2024 handelt es sich für einmal wieder um ein sehr einfach zu findendes Objekt: Man nehme Alnitak, den linken (östlichen) Gürtelstern des Orion, ins Blickfeld und schon sind wir am Ziel. Der Nebel befindet sich unmittelbar östlich des hellen Sterns. In den Monaten September bis März steht Orion am besten am nächtlichen Himmel.

Auffindkarte Flammenbaum-Nebel (NGC 2024)
Flammenbaum-Nebel (NGC 2024) im Sternbild Orion. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

NGC 2024
NGC 2024: Zeichnung; 150mm-Refraktor; © 16. 12. 1996 Beat Kohler [35]

150 mm Öffnung: Obwohl Alnitak bei der Suche nach NGC 2024 sehr zuvorkommend ist, stört er jedoch, wenn man den Nebel beobachten will. Trotzdem lohnt sich eine Beobachtung immer wieder. Dieser Nebel gehört zu den Objekten, die eine deutliche Struktur in Form und Helligkeitsunterschieden zeigen. Auch neben dem grossen Orion- und Pferdekopfnebel lohnt sich ein Abstecher immer wieder. Um das störend helle Licht von Alnitak beim Anfertigen dieser Zeichnung abzuschwächen, wurde mittels eines dünen Klebebandstreifens eine einfache Maske gefertigt, die auf die Blende eines 35 mm Weitwinkelokuares geklebt, wertvolle Dienste leistete. Damit liess sich der hellen Stern abdecken, wobei der ganze Aufwand weniger als eine Minute in Anspruch nahm. Der Nebel liess sich so entspannter Beobachten und mehr Details kamen zum Vorschein. Filter brachten keinen nennenswerten Gewinn - saubere und trockene Luft ist wegen des überstrahlenden Sterns aber Voraussetzung für eine erfolgreiche Detailbeobachtung. Die visuelle Beobachtung zeigt sehr schön die helleren Bereiche, die durch längs verlaufenden dünkleren Bänder unterteilt sind. Der Nebel hat deshalb spontan die Bezeichnung «Blumenkohlnebel» erhalten, da er irgendwie an die Struktur eines Länsschnittes dieses Gemüses erinnert. Bekannter dürfte jedoch die Bezeichnung «Flaming Tree Nebula» (brennender Baum) sein. In der Tat kann man darin die Siluette eines Stammes und der grossen Äste erkennen, die im hellen Feuer stehen. — 150 mm f/15 Lichtenknecker ED Refraktor, 1996, Beat Kohler

400 mm Öffnung: Im 21 mm Ethos sind Nebel und Dunkelbänder von NGC 2024 bereits gut erkennbar, jedoch stört der nahegelegene helle ζ Orionis sehr. Im 13 mm Ethos kann dieser besser ausserhalb des Bildes positioniert werden. Auch treten mehr Details im Nebel und den Dunkelbändern hervor. — 400 mm f/4.5 Taurus Dobsonian, Hasliberg, 16. 12. 2023, SQM 21.2, Bernd Nies

Objekte innerhalb eines Radius von 10°

Quellenangaben

  • [34] Astrofotographie von Jonas Schenker; extrasolar.ch
  • [35] Astro Optik Kohler, Beat Kohler; aokswiss.ch
  • [45] Astro-, Landschafts- und Reisefotografie sowie Teleskopbau, Manuel Jung; sternklar.ch
  • [149] SkySafari 6 Pro, Simulation Curriculum; skysafariastronomy.com
  • [160] The STScI Digitized Sky Survey; archive.stsci.edu/cgi-bin/dss_form
  • [277] «Historische Deep-Sky Kataloge» von Dr. Wolfgang Steinicke; klima-luft.de/steinicke (2021-02-17)
  • [464] «Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars; with a few introductory remarks on the construction of the heavens» William Herschel, Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 1 January 1789; DOI:10.1098/rstl.1789.0021