Omicron Velorum Haufen (IC 2391)

Geschichte
Der Omicron-Velorum-Haufen wurde erstmals als «nebliger Stern» vom persischen Astronomen Al-Sufi in seinem «Buch der Fixsterne» aus dem Jahr 964 n. Chr. erwähnt. [364] Der französische Astronom Nicolas-Louis de Lacaille konnte ihn 1751–1752 erstmals auflösen, als er ihn mit seinem 1/2-Zoll-Refraktor vom Kap der Guten Hoffnung aus beobachtete. Er beschrieb ihn als «einen kleinen Sternhaufen» [730]. Irgendwie übersah John Herschel diesen Haufen während seiner Beobachtungen vom Kap der Guten Hoffnung in den Jahren 1834 bis 1838. Deshalb erhielt er keine GC- oder NGC-Bezeichnung. Solon Bailey entdeckte den Haufen 1896 ebenfalls auf einer fotografischen Platte, aufgenommen mit einem 1"-Cook-Objektiv (f/13) an der Boyden-Station in Arequipa. In Dreyers «Second Index Catalogue» von 1910 wurde ihm die Entdeckung zugeschrieben [315], in welchem dieser Haufen als IC 2391 verzeichnet ist. [364]
John Herschel entdeckte NGC 2669 (h 3140) am 11. April 1834 und notierte: «Haufen der Klasse VIII. Ein großer, armer, lockerer Sternhaufen, 10…13m.» Die Position wurde als sehr unsicher angegeben: Rektaszension 8h 40m ± und NPD 143° 21' ± im Jahr 1830. An dieser Position findet sich jedoch nichts, das seiner Beschreibung entspricht. Korrigiert man die Deklination um +1°, entspricht das der Position eines kleinen lockeren Haufens. [364]
Physikalische Eigenschaften
Name | RA | Dec | Typ | vMag | Dim | MD | Dreyer Beschreibung | Identifikation, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NGC 2669 | 08 46 19.0 | -52 56 06 | OCL (II3p) | 6.1 | 14 | 1.046 | Cl, L, P, lC, st 10…13 | h 3140; GC 1701; OCL 768; ESO 165-SC5 |
IC 2391 | 08 40 18.0 | -52 55 00 | OCL (II3p) | 2.6 | 60 | 0.176 | Cl, co, incl. ο Velorum 3.7 mag | OCL 767; ESO 165-SC4; Omikron Vel cluster |
Auffindkarte
Der offene Sternhaufen IC 2391 befindet sich im Sternbild Vela. Leider ist er von Europa aus nicht sichtbar. Am 29. Januar befindet er sich in Opposition zur Sonne und steht somit bei lokaler Mitternacht am höchstem am Himmel.