Affenkopfnebel (NGC 2175)

NGC 2175
NGC 2175: Galaktischer Nebel in Orion; 500 mm Cassegrain f=3625mm / f7.2; SBIG STL11K; 90+3*30 min LRGB; Berner Oberland; © 2011 Radek Chromik
NGC 2174
NGC 2174: Affenkopfnebel in Orion; Takahashi TSA-120 f=900 mm; Canon EOS 20Da; 8 x 8 min, ISO 800; Glaubenberg; © 5. 2. 2011 Jonas Schenker [34]

Geschichte

NGC 2175 wurde vermutlich bereits vor 1654 vom italienischen Astronomen Giovanni Battista Hodierna gesichtet. Hodierna entdeckte zahlreiche heute bekannte Nebel, doch seine 1654 erschienene Publikation war ausserhalb Sizilien kaum bekannt, weshalb sie von Messier, den Herschels und Dreyer nicht bekannt war. Sie wurde erst 1980 wiederentdeckt.

Im Jahre 1857 wurde der in einen Nebel eingehüllte offene Sternhaufen vom deutschen Astronomen Christian Bruhns wiederentdeckt. Gemäss John L. E. Dreyer beschrieb er ihn als einen Stern 8. Grösse, eingehüllt in einen Nebel. Am 6. Februar 1877 richtete der französische Astronom Édouard Stephan sein Fernrohr auf diese Stelle des Himmels und entdeckte «einen sehr schwachen Nebel zwischen dre sehr schwachen Sternen», der als NGC 2174 aufgenommen wurde. Seine Koordinaten und Beschreibung passen zu einem hellen Knoten im nordwestlichen Teil des Nebels. Oft wird fälschlicherweise NGC 2174 für den gesamten Nebel und NGC 2175 für den offenen Sternhaufen verwendet. Am 11. Februar 1890 verzeichnete der französische Astronom Guillaume Bigourdan einen «sehr schwachen, sehr grossen, diffusen Nebel», dessen Koordinaten mit IC 2159 auf einen südlichen Teil des ganzen Nebels zeigen. Er glaubte fälschlicherweise der im zwei Jahre zuvor publizierten «New General Catalogue» aufgelistete Nebel NGC 2175 beziehe sich auf den hellen Knoten östlich vom Stern HD 42088 und korrigierte dessen Rektanszension im 1910 erschienenen zweiten «Index Catalogue». [196, 313, 315]

Physikalische Eigenschaften

Es handelt sich bei NGC 2175 um einen jungen Sternhaufen und aktives Sternentstehungsgebiet, eingehüllt in ein H-II Gebiet. Die Radioquelle 3C 153.1 befindet sich ebenfalls hier. Die Entfernung beträgt etwa 1.6 bis 2.2 kpc, etwa 5200 bis 7100 Lichtjahre. [146]

Revised+Historic NGC/IC Version 22/9, © 2022 Dr. Wolfgang Steinicke [277]
Name RA Dec Typ Dim MD Dreyer Beschreibung Identifikation, Anmerkungen
NGC 2174 06 09 00.3 +20 38 26 EN 3.5 × 2 2.000 eF, bet 3 vF st CED 67A; knot in N 2175
NGC 2175 06 09 38.6 +20 29 18 EN 40 × 30 2.000 * 8 m in neb (Auw No 21) GC 1366; LBN 854; OCL 476
NGC 2175 S 06 10 54.0 +20 36 36 OCL 5 * 8 m in neb (Auw No 21) GC 1366; Lund 1182; near N 2175
IC 2159 06 09 57.0 +20 25 54 EN 2.000 vF, vL, dif CED 67B; in N 2175

Auffindkarte

Der galaktische Nebel NGC 2175 befindet sich im Sternbild Orion, welches von September bis März am besten sichtbar ist. Dreh die Karte auf den Kopf und Du erkennst den Affenkopf im DSS-Ausschnitt.

Auffindkarte Affenkopfnebel (NGC 2175)
Affenkopfnebel (NGC 2175) im Sternbild Orion. Karte mithilfe von SkySafari 6 Pro und STScI Digitized Sky Survey erstellt. Grenzgrößen: Sternbildkarte ~6.5 mag, DSS2-Ausschnitte ~20 mag. [149, 160]

Visuelle Beobachtung

300 mm Öffnung: Im 21 mm Ethos Okular ist der Nebel ohne O-III Filter unsichtbar. Im O-III Filter entpuppt er sich als grossflächiger, diffuser, strukturloser Nebel rund um den hellen Stern HD 42088. — 300 mm f/4 Popp Newton, Titlis 3020 m. ü. M., SQM 21.20, 30. Oktober 2022, 00:20, Bernd Nies

Objekte innerhalb eines Radius von 15°

Quellenangaben