Galaxien NGC 7253A, NGC 7253B

Geschichte
Die Galaxie NGC 7253 wurde am 9. September 1863 vom deutschen Astronomen Albert Marth mit einem 48" Spiegelteleskop visuell entdeckt. [277] Gemäss der Beschreibung «sehr schwach ziemlich länglich» in John L. E. Dreyers «New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars» [313] schien er damals nicht beide Galaxien erkannt zu haben, zumal zu jener Zeit die extragalaktische Natur dieser Nebel noch gänzlich unbekannt war.
Halton Arp gliederte seinen 1966 erschienenen «Atlas of Peculiar Galaxies» nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen ein. Das Galaxienpaar erhielt hier die Bezeichnung Arp 278 als ein Paar interagierender Galaxien. [199]
Physikalische Eigenschaften
Auffindkarte
Das Galaxiepar NGC 7253A/B befindet sich im Sternbild Pegasus. Die beste Beobachtungszeit ist Juni bis November, wenn es nachts am höchsten steht.
