NGC 691 Galaxiengruppe

Geschichte
Die Galaxien NGC 678, NGC 680 und NGC 697 wurden am 15. September 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem 18.7" Spiegelteleskop entdeckt. Auf NGC 691 stiess er erst am 13. November 1786. Die Entdeckung von NGC 694 durch den deutschen Astronomen Heinrich d'Arrest erfolgte erst am 2 Dezember 1861. Er benutzte ein 11" Linsenfernrohr. IC 167 wurde am 4. Januar 1889 vom französischen Astronomen Guillaume Bigourdan mit einem 12.4" Refraktor entdeckt. Das Schlusslicht in dieser Entdeckungsrunde bildet IC 1730, welche erst am 17. Januar 1896 vom ebenfalls französischen Astronomen Stephane Javelle mit dem 76 cm Linsenfernrohr des Observatoire de Nice entdeckt wurde. [196, 277]
Physikalische Eigenschaften
Diese Galaxien gehören zur NGC 691 Galaxiengruppe, welche sich etwa in einer Entfernung von 27.8 Mpc bis 40.9 Mpc zu uns befindet. Manche Quellen zählen auch NGC 695 zu dieser Gruppe dazugehörig, doch deren Entfernung beträgt etwa 135 Mpc, womit sie sich weit im Hintergrund befindet. [145]
Name | RA [hms] | Dec [dms] | mType | Dim ['] | Btot [mag] | HRV [km/s] | PA [°] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NGC 678 | 01 49 25.2 | +21 59 51 | SB | 4.1 x .8 | 13.3 | 2836 | 78 |
NGC 680 | 01 49 47.3 | +21 58 14 | E | 1.8 x 1.6 | 12.9 | 2808 | |
IC 1730 | 01 49 58.0 | +21 57 52 | L M | .8 x .5 | 15.3 | ||
NGC 691 | 01 50 41.7 | +21 45 35 | S R | 3.4 x 2.5 | 12.3 | 2665 | 95 |
NGC 694 | 01 50 58.1 | +21 59 50 | C | .6 x .4 | 14.3 | 2949 | 160 |
IC 167 | 01 51 08.3 | +21 54 50 | SB | 2.7 x 1.8 | 13.6 | 2935 | 95 |
NGC 697 | 01 51 17.2 | +22 21 32 | SB | 4.4 x 1.4 | 12.8 | 3117 | 105 |
Auffindkarte
Die NGC 691 Galaxiengruppe befindet sich im Sternbild Aries (Widder). Die beste Beobachtungszeit ist August bis Februar, wenn es nachts am höchsten steht.
