Galaxien NGC 5005, NGC 5033
Objektbeschreibung
Die drei Galaxien NGC 5005, NGC 5014 und NGC 5033 wurden am 1. Mai 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel mit seinem selbstgebauten 18.7" f/12.8 Spiegelteleskop im englischen Slough entdeckt. Die kleine Galaxie NGC 5002 wurde erst 80 Jahre später am 27. April 1865 vom deutschen Astronomen Heinrich Louis d'Arrest mit dem 11" f/17.5 Merz Refraktor an der Kopenhagener Sternwarte entdeckt. [196, 277]


Name | RA [hms] | Dec [dms] | mType | Dim ['] | Btot [mag] | HRV [km/s] | PA [°] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NGC 5002 | 13 10 38.2 | +36 38 01 | SB M | 1.7 x 1.0 | 14.4 | 1050 | 173 |
NGC 5005 | 13 10 56.1 | +37 03 29 | SB | 5.8 x 2.9 | 10.6 | 948 | 65 |
NGC 5014 | 13 11 30.8 | +36 16 52 | S | 1.6 x .5 | 13.6 | 1126 | 102 |
NGC 5033 | 13 13 28.0 | +36 35 37 | S | 9.8 x 3.6 | 10.7 | 877 | 170 |
Auffindkarte
Die Galaxien NGC 5005 und NGC 5033 befinden sich im Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde). Die beste Beobachtungszeit ist Februar bis Juli, wenn es nachts am höchsten steht.
